Arbeitshilfen Recycling Recycling stellt ein Verwertungsverfahren dar, durch das Abfälle wie Bau- und Abbruchabfälle und weitere Baustellenabfälle wieder zu Erzeugnissen, Materialien oder Stoffen entweder für den ursprünglichen Zweck oder für andere Zwecke aufbereitet werde...
Abfall Abfall wird als eine bewegliche Sache (Stoffe oder Gegenstände) angesehen. Der Eigentümer will oder muss sich dieser Stoffe entledigen. Rechtliche Grundlagen hierzu liefern: das „Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltv...
Ziegelfliese Ziegelfliesen werden so wie auch Ziegelsteine (Mauerziegel) aus Ton gefertigt und bei Temperaturen von 900 – 1200 °C gebrannt. Sie werden innen als Wandbekleidung und Bodenbelag eingesetzt und außen als Fassadenverkleidung nachdem sie imprägniert wur...
Dämmung unter Bodenplatte Die Dämmung unter der Bodenplatte gehört zur Perimeterdämmung, also der Dämmung erdberührter Bauteile. Sie wird bei Neubauten von vorneherein mit eingeplant und umgesetzt. Eine nachträgliche Dämmung unter der Bodenplatte bei Bestandsbauten ist nicht ...
Estrichfolie Estrichfolie ist ein nicht einheitlich verwendeter Begriff. Er wird zum einen verwendet, wenn Folie auf der Dämmschicht unter einem schwimmenden Estrich eingebaut wird oder zwischen tragendem Betonuntergrund und dem Estrich (Estrich auf Trennschicht)...
Leistungsbeschreibung zu Bauabfällen Bauabfälle, die als Bau- und Abbruchabfälle und/oder Baustellenabfälle bei der Bauausführung auftreten können, sollten bereits bei der Ausschreibung und Vergabe einer Baumaßnahme im Rahmen der Bauplanung beachtet werden. Zu prüfen und zu bestimmen wä...
Neue Version STLB-Bau 2015-04 11.05.2015 Das Standardleistungsbuch für das Bauwesen STLB-Bau liegt jetzt als aktuelle Version 2015-04 vor und wird per Erlass des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur Anwendung eingeführt werden. Neben den inhaltlichen Änd...
Bausand wird knapp 13.05.2019 Recyclingmaterialien als Alternative? Nachdem Anfang des Jahres bereits Berichte die Runde machten, dass in Deutschland der Bausand knapp wird, gilt das jetzt weltweit. Einem Bericht des UN-Umweltprogramms (Unep) in Genf zufolge hat sich die Sand- un...
Die Digitalisierung im Bauwesen geht uns alle an 08.01.2020 Köln wird zum Digital-Hotspot der Baubranche. Vom 11. bis 13. Februar 2020 nehmen über 200 Aussteller an der Premiere der digitalBAU teil. Besucher erwartet ein umfassendes Ausstellungskonzept für alle am Bauen Beteiligten über drei volle Messetage.B...