Arbeitshilfen Recycling Recycling stellt ein Verwertungsverfahren dar, durch das Abfälle wie Bau- und Abbruchabfälle und weitere Baustellenabfälle wieder zu Erzeugnissen, Materialien oder Stoffen entweder für den ursprünglichen Zweck oder für andere Zwecke aufbereitet werd...
Grauwasser Bei der Benutzung von Waschbecken , Dusche und Badewanne fallen in einem Haushalt täglich durchschnittlich 55 Liter sogenanntes „Grauwasser“ an. Grauwasser ist gering verschmutztes Abwasser, was im Gegensatz zum Schwarzwasser aus der Toilette od...
Gewerbeabfallverordnung Wichtige Grundlagen für die Umsetzung der Aufgaben zur Abfallbewirtschaftung nach den Anforderungen im Kreislaufwirtschaftsgesetz liefert die „Verordnung über die Bewirtschaftung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und Abbr...
Abfallbewirtschaftung Rechtliche Regelungen zur Abfallbewirtschaftung liefern: ... Von Bedeutung sind die Regelungen besonders in Verbindung mit näher unter folgenden Links erläuterten Maßnahmen zur: ... Nach § 3 Abs. 14 im KrWG umfasst die Abfallbewirtschaftung die Ber...
Abfälle Begriffsbestimmungen zu Abfällen im engen und weiteren Sinne erfolgen in § 3 des „Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen ( Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG vom 24. Februar 2...
Abfallerzeuger Wesentliche Regelungen zu Abfällen und speziell der Abfallbewirtschaftung werden getroffen: ... Nach § 3 Abs. 8 ist Erzeuger von Abfällen im Sinne des KrWG „jede natürliche oder juristische Person, ... Im KrWG wird nicht bauspezifisch geregelt...
Bundesrat für Einsatz von mehr wiederverwertbaren und Recycling-Baustoffen Wiederverwertbare und Recycling-Baustoffe sollen vermehrt Verwendung auf dem Bau finden. Das fordert der Bundesrat in einer Entschließung von 20. Mai. Dazu braucht es u. a. entsprechende Auslegungs- und Anwendungshilfe der Technischen Baubestimmungen... 24.05.2022
Bundesrat fordert Einsatz von RC-Baustoffen und wiederverwendbaren Baustoffen Das Standardleistungsbuch für das Bauwesen soll als Grundlage für Ausschreibungen in Deutschland den Aspekt der Nachhaltigkeit unterstützen. Das hat der Bundesrat in einer Entschließung am 20. Mai 2022 gefordert. ... 07.06.2022