Vergütungsanspruch bei Bauzeitverlängerung Eine Bauzeitverlängerung kann Vergütungsansprüche durch den Auftragnehmer zur Folge haben, wenn sie eine zeitliche Anordnung oder einseitige Entscheidung des Auftraggebers darstellt, die vom vertraglich festgelegten ausführungszeitlichen Inhalt abwei...
Nachtragsarten nach der VOB Die verschiedenen Arten von Nachträgen in der VOB stellen praktisch die Anspruchsgrundlage dar, nach der bei einem VOB-Vertrag rechtlich bestimmt wird, was ein Vertragspartner - Bauherr bzw. Auftraggeber (AG) und das bauausführende Unternehmen als Au...
Entschädigung bei Annahmeverzug Unterlässt der Auftraggeber (AG) die Abnahme der Bauleistung oder seine Mitwirkungspflichten, gerät er in Annahmeverzug . In einem solchen Fall kann das Bauunternehmen als Auftragnehmer eine angemessene Entschädigung nach § 642 BGB verlangen. Fü...
Änderung des Bauentwurfs Im Rahmen der Bauplanung können Änderungen des Bauentwurfs erforderlich sein und beispielsweise resultieren aus: ... Eine Änderung des Bauentwurfs liegt nach einem Urteil des Kammergerichts Berlin vom 17.12.2013 auch dann vor, wenn der Auftragge...
Behinderung der Bauausführung Eine Behinderung der Bauausführung liegt vor, wenn der planmäßige Ablauf einer Baumaßnahme verzögert oder unterbrochen wird. Sie kann durch innere und äußere Einflüsse verursacht werden. ...
Ansprüche aus Bauablaufstörungen Wenn Bauablaufstörungen vorliegen, können unter bestimmten Umständen Ansprüche geltend gemacht werden, z. B. Schadenersatzansprüche oder Verzögerungsansprüche. ...
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung Nach der neuen Rechtsprechung des BGH ist die Mitteilung eines geänderten Bauzeitenterminplans keine Anordnung im Sinne des § 2 Abs. 5 VOB/B. Zudem sagt der BGH, dass allein die Änderung des Bauablaufs grundsätzlich keine Verletzung einer Vertragspfl... 06.02.2025
Verbindliche Fristen auch bei verspätetem Zuschlag Verspätete Zuschlagserteilungen im Vergabeverfahren können gravierende Folgen haben. Wozu unklare Friständerungen führen können, erläutert der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler. ... 12.12.2024