Vergütungsanspruch bei Bauzeitverlängerung Eine Bauzeitverlängerung kann Vergütungsansprüche durch den Auftragnehmer zur Folge haben, wenn sie eine zeitliche Anordnung oder einseitige Entscheidung des Auftraggebers darstellt, die vom vertraglich festgelegten ausführungszeitlichen Inhalt abwei...
Vergütungsanspruch bei Wegfall von Leistungen Beim Wegfall von Leistungen entfällt praktisch ersatzlos eine im Leistungsverzeichnis (LV) , ein Leistungstitel, eine Teilleistung oder ein abgrenzbarer Teil des geschuldeten Werkerfolgs. Gesprochen wird dann auch meistens von einer " Null-Position...
Vergütungsanspruch bei Kündigung des Bauvertrags Dem Bauunternehmen als Auftragnehmer steht bei Kündigung des Bauvertrags durch den Auftraggeber die vereinbarte Vergütung zu. Der Vergütungsanspruch bei einer Kündigung des Bauvertrags leitet sich ab: ... Das Bauunternehmen sollte sein Verlangen ...
Vergütungsanspruch bei zusätzlichen Leistungen nach VOB Verlangt ein Auftraggeber, dass vom Auftragnehmer zusätzliche Leistungen auszuführen sind, dann hat der bauausführende Unternehmer Anspruch auf besondere Vergütung bei einem VOB-Vertrag nach § 2 Abs. 6, Nr. 1 VOB/B. Der Auftraggeber kann den Auftragn...
Vergütungsanspruch für eigenmächtig ausgeführte Leistungen Bei einem VOB-Vertrag wird in § 2 Absatz 8, Nr. 1 VOB/B bestimmt, dass Leistungen ohne Auftrag oder eigenmächtig vom Auftragnehmer ausgeführte Leistungen nicht zu vergüten sind. Vom Auftraggeber müssen vertragswidrige Leistungen – sowohl nach Art als...
Vergütungsanspruch bei Teilkündigung Der Auftraggeber (AG) kann vertraglich vereinbarte Bauleistungen nicht nur insgesamt, sondern auch zu "abgrenzbaren" Teilen oder Teilleistungen kündigen. Bei Teilkündigung zum Bauvertrag durch den Auftraggeber hat das Bauunternehmen als Auftr...
Funktionale Vergabe und Mehrvergütungsansprüche Die funktionale Vergabe spart Kosten, birgt aber auch Streitpotenzial: Wer zahlt bei Änderungen während der Bauphase? Der BGH hat geklärt, dass ohne klare Vereinbarungen Auftragnehmer nicht automatisch haften. Der Fachanwalt für Bau- und Architektenr... 17.02.2025