Corona-Mehrkosten zu Angeboten So wie Mehrkosten coronabedingt auf der Baustelle bei der Bauausführung von bestehenden Bauverträgen von Bedeutung sind, bedarf es ebenfalls einer entsprechenden Berücksichtigung zu: ... Hierzu wurden gleichlautende Kostenerstattungsregelungen zum...
Bauablaufstörungen Eine Bauablaufstörung liegt vor, wenn: ... Als Ursachen von Bauablaufstörungen können Handlungen sowohl aus dem Risikobereich des Auftraggebers (AG) als auch dem des Auftragnehmers als bauausführendes Unternehmen maßgebend sein, bei einem VOB-...
Ursachen von Bauablaufstörungen Wird eine vertraglich vereinbarte Bauleistung nicht wie geplant fertig oder im Baufortschritt gestört, dann liegt eine Bauablaufstörung vor. Dazu rechnen auch Behinderungen und Unterbrechungen der Bauausführung. Für Bauablaufstörungen können Handlung...
Ansprüche aus Bauablaufstörungen Wird eine vertraglich vereinbarte Bauleistung bei bestehenden Bauverträgen nicht wie geplant fertiggestellt oder im Baufortschritt gestört, dann liegt eine Bauablaufstörung vor. Dazu rechnen auch Behinderungen und Unterbrechungen der Bauausfüh...
Unterbrechung der Bauausführung Von einer Unterbrechung – als der stärksten Form der Behinderung der Bauausführung – wird allgemein gesprochen, wenn bei der Ausführung der Bauarbeiten: ... Liegt zum Bauvorhaben ein VOB-Vertrag vor, dann werden im § 6 in VOB Teil B detaillierte R...
Störung der Geschäftsgrundlage bei Bauverträgen Regelungen zur Störung der Geschäftsgrundlage trifft § 313 im BGB. Eine Störung liegt nach § 313 Abs. 1 vor, wenn: ... Infrage käme praktisch jeder Umstand, der nicht Gegenstand im Vertrag, aber von einer Vertragspartei bei Vertragsabschluss voraus...
Preisanstieg bei Baustoffen: Wer zahlt die Mehrkosten bei bestehenden Verträgen? Bauunternehmer und Bauherren stehen aktuell unter einem massiven Kostendruck. Die unvorhergesehenen, rasanten Preissteigerungen für Baustoffe waren nicht vorhersehbar. Daher haben Bauunternehmer in der Regel einen Anspruch auf Vertragsanpassung nach ... 09.11.2022