Bauablaufstörungen Bauablaufstörungen sind Verzögerungen, Unterbrechungen oder Abweichungen vom geplanten Bauablauf. Sie können sich negativ auf Zeitplan und Kosten einer Baumaßnahme auswirken. ...
Ursachen von Bauablaufstörungen Wird eine Bauleistung nicht wie vertraglich vereinbart fertiggestellt oder gestört, liegt eine Bauablaufstörung vor. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. ...
Entschädigung bei Annahmeverzug Unterlässt der Auftraggeber (AG) die Abnahme der Bauleistung oder seine Mitwirkungspflichten, gerät er in Annahmeverzug . In einem solchen Fall kann das Bauunternehmen als Auftragnehmer eine angemessene Entschädigung nach § 642 BGB verlangen. Fü...
Schadenersatz bei Behinderung und Unterbrechung der Bauausführung Wenn einer der Vertragspartner für Unterbrechung oder Verzögerung der Bauausführung verantwortlich ist, kann der andere Vertragspartner Schadenersatz verlangen. Das kann bei Auftraggeber und Auftragnehmer der Fall sein. ...
Verhandlungsprotokoll zum Nachunternehmervertrag Ein Verhandlungsprotokoll zum Nachunternehmervertrag ist ein Dokument, das die Resultate der Verhandlungen zwischen dem Hauptauftragnehmer eines Bauvorhabens und einem Nachunternehmer festhält. ...
Behinderung der Bauausführung Eine Behinderung der Bauausführung liegt vor, wenn der planmäßige Ablauf einer Baumaßnahme verzögert oder unterbrochen wird. Sie kann durch innere und äußere Einflüsse verursacht werden. ...
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung Nach der neuen Rechtsprechung des BGH ist die Mitteilung eines geänderten Bauzeitenterminplans keine Anordnung im Sinne des § 2 Abs. 5 VOB/B. Zudem sagt der BGH, dass allein die Änderung des Bauablaufs grundsätzlich keine Verletzung einer Vertragspfl... 06.02.2025