Abschlagszahlungen bei Bauträgerverträgen Ein Bauträgervertrag nach dem reformierten Werkvertragsrecht im BGB ab 2018 hat nach § 650u Abs. 1 BGB die „Errichtung eines Hauses oder eines vergleichbaren Bauwerks“ zum Gegenstand. Zugleich ist dabei die Verpflichtung verbunden, dem Besteller auch...
Abschlagszahlung nach VOB Die Abschlagszahlung nach VOB ist eine Zahlung, die während der Bauausführung für bereits erbrachte Leistungen an den Auftragnehmer gezahlt wird, ohne dass das gesamte Bauprojekt abgeschlossen sein muss. ...
Abschlagszahlung nach BGB Die Abschlagszahlung berechtigt den Auftragnehmer, während der Bauausführung Teilzahlungen für bereits ausgeführte Leistungen zu verlangen. ...
Abschlagszahlung von Teilbeträgen nach MaBV Ein Bauträger kann vom Besteller Abschlagszahlungen bei Bauträgerverträgen verlangen, wenn er als Gewerbetreibender die Voraussetzungen zu den Sicherungspflichten gegenüber dem Besteller nach § 3 Abs. 1 in der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV vo...
Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen Soweit ein Bauunternehmen seine Vermögensgegenstände und Schulden nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) im Jahresabschluss zu bilanzieren hat, sind Gewinne mit Bezug auf § 252 Abs. 4 HGB nach dem Realisationsprinzip zu bewerten und auszuweisen. Das bedeut...
Rückgewähr überhöhter Abschlagszahlungen Bei einem ab 1. Januar 2018 abgeschlossenen Bauvertrag nach BGB können vom Besteller sowie auch vom Verbraucher bei einem Verbraucherbauvertrag Leistungsänderungen begehrt und auch angeordnet werden, die dann ggf. mit einer Mehrvergütung nach § 650c ...
Vorsicht bei Sicherheiten in Bauverträgen Vertragserfüllungsbürgschaften und Gewährleistungseinbehalte können schnell unwirksam werden, wenn sie den Auftragnehmer unangemessen benachteiligen. Worauf Sie achten müssen, weiß der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler. ... 09.12.2024