Bruttolohn der gewerblichen Arbeitnehmer Der Bruttolohn ist der Geldbetrag, den ein gewerblicher Arbeitnehmer vor Abzug von Sozialversicherung und Steuern verdient. ...
Feuerungstechnisches Gewerbe Das feuerungstechnische Gewerbe umfasst vorrangig Arbeiten zum: ... Diese Tätigkeiten zählen mit zum Baugewerbe bzw. im Besonderen zum Bauhauptgewerbe . Hinsichtlich der Entlohnung der gewerblichen Arbeitnehmer , der Angestellten und Poliere...
Gewerbliche Siedlungsabfälle Ein großer Teil der Gewerbeabfälle kommt aus dem Baugewerbe . Sofern die gewerblichen und industriellen Abfälle den Abfällen aus privaten Haushalten nach ihrer Beschaffenheit oder Zusammensetzung ähnlich und wie diese zu entsorgen sind, werden sie a...
Gewerbliche Arbeitnehmer Gewerbliche Arbeitnehmer im Bauunternehmen sind Arbeiter, die nach den Vorschriften des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VI) eine rentenversicherungspflichtige Beschäftigung ausüben, selbst wenn sie nicht versicherungspflichtig sind. Die Regelu...
Handwerksähnliche Gewerbe (Bau) Handwerksähnliche Gewerbe werden in der Anlage B Abschnitt 2 zur Handwerksordnung (HwO) (in der Neubekanntmachung vom 24. September 1998BGBl. I, S. 3074 nachfolgenden Änderungen und zuletzt mit dem Fünften Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung un...
Einstellungsbedingungen für gewerbliche Arbeitnehmer Die Einstellung eines Arbeitnehmers im Unternehmen begründet ein Arbeitsverhältnis. Der Einstellung geht meistens eine Bewerbung voraus. Eignet sich der Bewerber, sind die Einstellungsbedingungen zu klären, durch welche der Arbeitnehmer eine Anstellu...
Neue Tarife im Bauhauptgewerbe – was ändert sich? Am 14. Juni 2024 wurden von den Tarifvertragsparteien – IG BAU, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) – neue Entgelttarifverträge für das Bauhauptgewerbe vereinbart. ... 10.07.2024
Strafrechtliche Risiken in der Baubranche Preiskampf und Fachkräftemangel bringen Bauunternehmen in ihrem Alltag oft nah an strafrechtliche Ermittlungsrisiken. Unzureichende Sicherheit kann Baustellen-Unglücke mit Toten verursachen wie in der Hamburger Hafencity. Für Bauunternehmen können si... 01.03.2024