Verbraucherbauvertrag Verbraucherbauverträge regeln größere Bauvorhaben, bei denen eine Privatperson einen Vertrag mit einem Bauunternehmer abschließt. In vielen Punkten dienen sie dem Verbraucherschutz. ...
Widerrufsrecht zum Verbraucherbauvertrag Verbraucher können Verbraucherbauverträge unter bestimmten Voraussetzungen ohne weitere Begründung widerrufen. Dafür müssen sie allerdings einiges beachten. ...
Sicherheiten bei Bauhandwerkersicherung Bei einer Bauhandwerkersicherung im reformierten Werk- und Bauvertragsrechts im BGB ab 2018 nach § 650f (vorher § 648a) BGB kann Sicherheit durch den Besteller als Auftraggeber gegenüber dem bauausführenden Unternehmer durch: ... eines zum Geschäfts...
Vertragserfüllungssicherheit im Verbraucherbauvertrag Bei einem seit 1. Januar 2018 abgeschlossenen Verbraucherbauvertrag nach reformiertem Werk- und Bauvertragsrecht im BGB hat der Verbraucher einen gesetzlichen Anspruch auf eine Sicherheit zur Vertragserfüllung vom bauausführenden Unternehmer. Dazu se...
Bauhandwerkersicherung zum Verbraucherbauvertrag Die Bauhandwerkersicherung wurde für abgeschlossene Bauverträge im Werk- und Bauvertragsrecht für ab 1. Januar 2018 neu in § 650f BGB geregelt. Änderungen gegenüber der vorherigen Fassung im § 648a BGB erfolgte im Abs. 6 zum Anwendungsbereich. Danach...
Baubeschreibung für Verbraucherbauverträge Der Bauunternehmer ist vor Ausführung seiner Leistungen auf Grundlage eines Verbraucherbauvertrages , der ab 1. Januar 2018 geschlossen wird, nach § 650j BGB verpflichtet, dem Verbraucher als Besteller eine detaillierte Baubeschreibung in Textform re...
Sicher Bauen: Warnsignale für unseriöse Vertragspartner erkennen Im Bauwesen zählt oft der schnelle Projektstart. Doch Vorsicht! Ungeprüfte Verträge und Partner können riskant sein. Zu Warnsignalen, die unseriöse Vertragspartner entlarven können, schreibt der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Henning Reinol... 08.05.2025
Keine Panik bei Verträgen mit Verbrauchern! Übt ein Verbraucher nach Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht aus, verliert der Unternehmer seinen vollen Werklohnanspruch. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem Fall entschieden. Viele Unternehmer und Architekten sind nun verunsichert. Der F... 07.09.2023