Baurecht / BGB Wünsche des Bauherrn können vertraglich verbindlich sein Missachtet der Architekt die Wünsche des Bauherrn, muss er im Einzelfall dafür haften. Das gilt auch, wenn der Architekt das Bauprojekt aus fachlicher... 14.01.2023
Bauplanung Geoportale und ihre Relevanz fürs Baurecht Bereits vor der coronabedingten Forcierung der Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche nahezu weltweit konnten internetaffine Bau- und Immobilien-Re... 12.07.2022
Bauplanung Die Kampfmittelanfrage als Kardinalpflicht von Architektinnen und Architekten Trotz der allgemein bekannten Gefährlichkeit von Blindgängern und der Häufigkeit spektakulärer Entschärfungen insbesondere in den vergangenen zwei Jah... 08.02.2022
Baurecht / BGB Die Belohnungsformel im Bauvertrag – Beitrag zur Fehlerkultur Verträge sollen wie Gesetze das Verhalten der Beteiligten steuern. Während gesetzliche Regelungen für alle gelten, können sich Vertragspartner kraft i... 06.10.2021
Baurecht / BGB Einbeziehung von DIN-Normen in den Bauvertrag? Oft wird in Bauverträgen auf DIN-Normen verwiesen. DIN-Normen werden immer wieder durch die hierfür eigens einberufenen Normenausschüsse mit dem techn... 05.05.2021
News Vorvertragsmängel: Konkrete Klarstellungen im Vertrag notwendig Die vorvertraglichen Beschreibungen eines Kauf-, Bau- oder Werkobjekts werden Bestandteil der vereinbarten Soll-Beschaffenheit. Rechtsanwalt Dr. Andre... 02.12.2020
Baurecht / BGB Finger weg von der Vertragsstrafe In Bauverträgen und Bauträgerverträgen finden sich oft Strafversprechen für eine nicht gehörige Erfüllung, zum Teil sogar verschuldensunabhängig gesta... 10.07.2020
Baurecht / BGB Miteinander statt gegeneinander – alternative Streitbeilegung in Bausachen Außergerichtliche Verfahren der Konfliktlösung werden auch im Baubereich immer attraktiver. Es lohnt sich oft, früh über seinen Schatten zu springen u... 02.04.2020
Vorschriften / Gesetze Das selbständige Beweisverfahren – Fehlkonstrukt in der deutschen Prozesslandschaft und Anwaltsfehler im Baurecht Im Bereich des Baurechts entspricht das Beweissicherungsverfahren oder selbständige Beweisverfahren nicht dem Mandanteninteresse. Eine Klage gerichtet... 09.01.2020
HOAI Europäische Unruhe vor Gericht und auf HOAI-See Die Bundesrepublik Deutschland verstößt durch Mindest- und Höchstpreise für Planungsleistungen von Architekt(inn)en und Ingenieur(inn)en – hierzu mein... 11.10.2019
Baurecht / BGB Wer trägt die Kosten unberechtigter Mängelvorwürfe? Die Kehrseite des Rechts zur zweiten Andienung – hierzu mein Fachartikel vom 05.10.2017 auf bauprofessor.de – ist die Pflicht des Werkunternehmers bzw... 03.05.2019
Baubetrieb/Bauunternehmen Zur Verspätungsfalle bei Gericht „Aber wir können das doch beweisen.“ Das reicht leider nicht. Vor Gericht reicht es nicht aus, die Wahrheit auf seiner Seite zu haben, man muss den en... 08.03.2019
Baurecht / BGB Rechtliche Herausforderungen beim digitalen Planen und Bauen Digitales Planen und Bauen im Allgemeinen und Building Information Modeling (BIM) –Bauwerksdatenmodellierung – im Besonderen werfen vielfältige recht... 30.11.2018
Baurecht / BGB Kostenfreie Akquise oder Beauftragung? „Ich erwarte jetzt, dass Sie mir das erklären.“ Wer einen solchen Satz insbesondere nach Hinweis auf die Vertragsbedingungen hört, darf auch ohne Eini... 03.10.2018
Baurecht / BGB Schadensberechnung nach Mängelbeseitigungskosten im Baurecht Bei der Geltendmachung des Schadens am eigenen Auto, der bei einem Verkehrsunfall entstanden ist, reicht die Darlegung der voraussichtlichen Reparatur... 02.08.2018
Baurecht / BGB Zur neuen Zielfindungsphase beim Architektenvertrag Durch einen Architekten- oder Ingenieurvertrag wird die Unternehmerin oder der Unternehmer (Architekt oder Ingenieur) nach dem neuen § 650p Abs. 1 BGB... 03.05.2018
Baurecht / BGB Zum Widerrufsrecht des Verbrauchers im Baurecht Für ab dem 01.01.2018 geschlossene Verbraucherbauverträge gilt zwingend das neue Widerrufsrecht des Verbrauchers, außer im Falle der notariellen Beurk... 02.03.2018
Baurecht / BGB Das Recht zur zweiten Andienung Das Werk muss bei Abnahme frei von Sach- und Rechtsmängeln sein. Gleiches gilt für die Kaufsache bei Gefahrübergang (Übergabe). Ob Mängelfreiheit vorl... 05.10.2017
Vorschriften / Gesetze Aktuelle Entwicklungen im Bauordnungsrecht Die Musterbauordnung (MBO) wurde am 13.05.2016 durch Beschluss der Bauministerkonferenz geändert (vgl. Informationssystem der Bauministerkonferenz). G... 03.08.2017