Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ist als Arbeitgeberverband der Dachverband einzelner Mitgliedsverbände, meistens aus den einzelnen Bundesländern. In ihm sind in der Regel die Bauunternehmen der Bauindustrie organisiert, die wiederum haupt...
ELVIRA (Baudatenbank) ELVIRA ist eine Kurzbezeichnung und bedeutet "ELektronisches Verbands-, Informations-, Recherche- und Analysesystem". Die Datenbank umfasst baustatistische Daten und wird vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) zur Verfügung gestellt, pr...
Bauhandwerk Das Bauhandwerk gehört zur Bauwirtschaft und speziell zum Baugewerbe . Dazu gehören alle jene Bauunternehmen, die in die Handwerksrolle als natürliche oder juristische und Personengesellschaften eingetragen werden. Dabei wird unterschieden nach einem...
Arbeitgeber Arbeitgeber ist eine natürliche oder juristische Person, die mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigt, und zwar in einer abhängigen Stellung. Ein Arbeitgeber wird in der Bauwirtschaft meistens zugleich ein Unternehmer sein, muss es aber nicht, z....
Schwerbehindertenausgleich im Baugewerbe Arbeitgeber mit mindestens 20 Beschäftigten müssen 5 Prozent ihrer Stellen mit schwerbehinderten Menschen besetzen. Andernfalls wird eine Ausgleichsabgabe fällig. ...
Kostenbeteiligung durch Nachunternehmer Von einem Generalunternehmer (GU) oder einem Hauptunternehmer (HU) werden zur Ausführung eines Bauvorhabens meistens Nachunternehmer (NU) vertraglich gebunden und eingesetzt. Sie gewähren in der Regel Beistellungen gegenüber Nachunternehmern , meiste...
Neue Tarife im Bauhauptgewerbe – was ändert sich? Am 14. Juni 2024 wurden von den Tarifvertragsparteien – IG BAU, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) – neue Entgelttarifverträge für das Bauhauptgewerbe vereinbart. ... 10.07.2024
Fahrt zur Baustelle: Wird die Anreise als Arbeitszeit vergütet? Viele Bauarbeiter müssen zur Baustelle fahren, um ihre Arbeit zu verrichten. Diese Fahrten werden allerdings nicht immer als Arbeitszeit anerkannt und bezahlt. Wann welche Regelung gilt, klärt die Betriebswirtin Meike Seghorn. ... 20.11.2024