Bauleiter im Bauunternehmen Die Leitung der Baustelle obliegt in der Regel einem Bauleiter.Die Bezeichnung des Bauleiters ist nicht verbindlich definiert.Der Bauleiter im Bauunternehmen ist für die reibungslose Baudurchführung und die konkrete Erstellung der Bauleistung auf der...
Bauleitung im Bauunternehmen Die Leitung der Baustelle obliegt in der Regel einem Bauleiter. Die Bezeichnung des Bauleiters ist nicht verbindlich definiert.Die Bauleitung im Bauunternehmen ist für die reibungslose Baudurchführung und die konkrete Erstellung der Bauleistung auf d...
Aufgaben der Bauleitung Die Aufgaben einer Bauleitung leiten sich spezifisch aus der wahrzunehmenden Funktion ab, so: als Bauleitung im Bauunternehmen für die reibungslose Baudurchführung und die konkrete Erstellung der Bauleistungen auf der Baustelle,, als Bauleit...
Anordnungen des Bauherrn Dem Auftraggeber als Bauherrn steht grundsätzlich das Recht zu, jederzeit Anordnungen zu treffen, bei einem VOB-Vertrag mit Bezug auf § 4 Abs. 1, Nr. VOB /B. In der Regel werden diese keine Anordnungen sein, die bereits Festlegungen aus dem beidseiti...
Bautagebuch Das Bautagebuch ist Bestanteil des Berichtswesens auf der Baustelle. In der Regel wird das Bauunternehmen mit Bezug auf die vereinbarten Bedingungen im Bauvertrag zur Führung des Bautagebuchs verpflichtet. Es soll den Stand und den Fortschritt sowie...
VOB-Vertrag Die in der VOB Teil B geregelten Vertragsbedingungen weichen zu verschiedenen Inhalten von den allgemeinen Vorschriften zum Werkvertrag nach BGB ab. Der VOB-Vertrag als Bauvertrag und der ab 2018 neu strukturierte und abgefasste Bauvertrag nach BGB s...
Die (10) Gebote für die Bauüberwachung: Urteil des Kammergerichts Berlin 25.01.2016 Das Kammergericht Berlin, also das Berliner Oberlandesgericht, hat in einem wirklich bemerkenswerten Urteil grundsätzlich und dazu noch anschaulich zu den Überwachungspflichten von Architekten in der Leistungsphase 8 Stellung genommen. (Urteil vom 27...