Bau- und Abbruchabfälle Bau- und Abbruchabfälle fallen in Bauunternehmen und Bauhandwerksbetrieben im Wesentlichen auf Baustellen bei Abbruch- und Rückbauarbeiten sowie ggf. beim Bodenaushub an und werden in diesem Sinne auch im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in § 3 ...
Baurestmassen Als Baurestmassen gelten allgemein Baustoffe , die im Zuge von Baumaßnahmen als Reststoffe auf Baustellen entstehen und als Bau- und Abbruchabfälle zu behandeln sind. Dazu zählen beispielsweise: ... Oft werden diese Baumaterialien auch als Bauschu...
Bundesbau Der Bundesbau umfasst alle Baumaßnahmen des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen. Allgemein betrifft es Bauprojekte des ... Für die Vergabe von Baumaßnahmen des Bundes und zugleich als Umsetzung EU-rechtlicher Vorschriften sind ...
Bauüberwachung Die Überwachung und Kontrolle von Baumaßnahmen über ihren vollständigen Verlauf nennt man Bauüberwachung. ...
Bautagebuch Das Bautagebuch ist Bestanteil des Berichtswesens auf der Baustelle . In der Regel wird das Bauunternehmen mit Bezug auf die vereinbarten Bedingungen im Bauvertrag zur Führung des Bautagebuchs verpflichtet. Es soll den Stand und den Fortschritt so...
Rückbauarbeiten Rückbau steht meistens in Verbindung mit dem Abbruch von Bauwerken , Bauwerksteilen, baulichen und technischen Anlagen und den dabei anfallenden Abbrucharbeiten . Handeln kann es sich um den teilweisen oder vollständigen Rückbau, bei dem Bau- und Abb...
Musterberechnungen zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2023 Für die Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer leiten sich die durchschnittlichen Zuschlagssätze 2023 nach Tarifgebieten ab. ... 21.04.2023
Aktualisierte Musterberechnungen 2022 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten Zum Stand Juli 2022 wurden die exemplarischen Musterberechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten zum Bauhauptgewerbe für die Tarifgebiete West- und Ostdeutschland aktualisiert... 08.08.2022