Bau- und Abbruchabfälle Bau- und Abbruchabfälle fallen in Bauunternehmen und Bauhandwerksbetrieben im Wesentlichen auf Baustellen bei Abbruch- und Rückbauarbeiten sowie ggf. beim Bodenaushub an und werden in diesem Sinne auch im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in § 3 ...
Baurestmassen Als Baurestmassen gelten allgemein Baustoffe , die im Zuge von Baumaßnahmen als Reststoffe auf Baustellen entstehen und als Bau- und Abbruchabfälle zu behandeln sind. Dazu zählen beispielsweise: ... Oft werden diese Baumaterialien auch als Bauschu...
Bauzeitabhängige BGK Bauzeitabhängige Baustellengemeinkosten (BGK) sind Kosten, die während der Bauphase eines Projekts anfallen und direkt von der Bauzeit abhängig sind, z. B. für die Baustelleneinrichtung. ...
Bauüberwachung Die Überwachung und Kontrolle von Baumaßnahmen über ihren vollständigen Verlauf nennt man Bauüberwachung. ...
Bundesbau Der Bundesbau umfasst alle Baumaßnahmen des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen. Allgemein betrifft es Bauprojekte des ... Für die Vergabe von Baumaßnahmen des Bundes und zugleich als Umsetzung EU-rechtlicher Vorschriften sind ...
Bautagebuch Das Bautagebuch ist Bestanteil des Berichtswesens auf der Baustelle . In der Regel wird das Bauunternehmen mit Bezug auf die vereinbarten Bedingungen im Bauvertrag zur Führung des Bautagebuchs verpflichtet. Es soll den Stand und den Fortschritt so...
Verschärfte Regel für Vertragsstrafen in Einheitspreisverträgen Dieses Urteil stellt die Bauwelt auf den Kopf: Eine Vertragsstrafe von 5 % der Nettoauftragssumme ist nicht mehr erlaubt, wenn die Mengen der Arbeit geringer sind als geplant. Denn das kann den Auftragnehmer unangemessen benachteiligen. ... 06.11.2024