Vergütungsanpassung bei Leistungsänderungen nach VOB Werden durch Änderung des Bauentwurfs oder anderer Anordnungen des Auftraggebers die Grundlagen des Preises für eine im Vertrag vorgesehene Leistung geändert, so ist bei einem VOB-Bauvertrag ein neuer Preis unter Berücksichtigung der Mehr- und Minder...
Nachträge bei Leistungsänderungen Charakteristisch für einen Nachtrag zum Bauvertrag ist eine vom Bausoll abweichende Leistung während der Bauausführung, hier speziell eine vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) (als öffentlicher Auftraggeber, Besteller oder Verbraucher) gewünschte und/...
Preiskalkulation bei Leistungsänderungen Leistungsänderungen begründen sich in der Regel durch Änderung des Bauentwurfs oder anderer Anordnungen des Auftraggebers (öffentliche Auftraggeber, Besteller und Verbraucher) nach Vertragsabschluss und während der Bauausführung. In solchen Fällen ka...
Bauvertrag nach BGB Für den Abschluss von BGB-Bauverträgen ab 1. Januar 2018 gelten die neuen eigenständigen Regelungen als Bauvertragsrecht innerhalb des Werkvertragsrechts, zusammengefasst in § 650a bis § 650h BGB. Zunächst wird im § 650 Abs. 1 BGB erstmals der ...
Streitigkeiten aus dem Bauvertrag nach VOB Bei einem Bauvorhaben kann es zwischen den Baubeteiligten zu Meinungsverschiedenheiten bzw. Streitigkeiten kommen. Die Streitbeilegung kann außergerichtlich, gerichtlich oder durch ein Schiedsgerichtsverfahren geklärt werden. Hinsichtlich von Verfahr...
Streitigkeiten bei BGB-Bauverträgen Zwischen den Baubeteiligten kann es bei einem Bauvorhaben zu Meinungsverschiedenheiten bzw. Streitigkeiten kommen. Möglich ist die Streitbeilegung bei Werkverträgen nach VOB gerichtlich, außergerichtlich oder durch ein Schiedsgerichtverfahren. Hinsic...
Vergütungsanpassung bei BGB-Bauverträgen ab 2018 04.12.2017 Nach Abschluss eines Bauvertrags können Verbraucher und Besteller noch Änderungen für den Bauvertrag nach BGB und Verbraucherbauvertrag (nicht jedoch für einen Bauträgervertrag) zur vereinbarten Leistung begehren. Es gelten dann erstmals für ab 201...
Nicht ausgeführte Einzelpositionen – das unterschätzte Auftraggeber-Risiko 04.07.2019 Immer wieder kommt es vor, dass Positionen, die im Rahmen eines Leistungsverzeichnisses mit beauftragt werden, im Zuge des Baufortschritts dann doch nicht ausgeführt werden. Wenn es sich insoweit nicht um Eventualpositionen handelt, so besteht – sowo...
Abschlagszahlungen auf die Nachtragsvergütung und der einstweilige Rechtsschutz 13.01.2022 Das Kammergericht Berlin hat in zwei aktuellen Entscheidungen dem Unternehmer eine einstweilige Zahlungsverfügung für die Abschlagsrechnung gewährt. Ausdrücklich weist das Gericht darauf hin, dass die Dringlichkeitsvermutung auch nicht dadurch widerl...