Preisanpassung bei Mehrmengen nach VOB/VHB Bei einem VOB-Vertrag kann ein Vertragspartner nach § 2 Abs. 3 Nr. 2 in der VOB Teil B verlangen, einen Einheitspreis (EP) anzupassen und neu zu vereinbaren, wenn die tatsächlich ausgeführte Leistungsmenge mehr als 10 % von der Soll-Leistungsmen...
Nachträge bei Leistungsänderungen Charakteristisch für einen Nachtrag zum Bauvertrag ist eine vom Bausoll abweichende Leistung während der Bauausführung, hier speziell eine vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) (als öffentlicher Auftraggeber, Besteller oder Verbraucher) gewünschte und/...
Nachtragsmanagement beim Auftraggeber Das Nachtragsmanagement beim Auftraggeber (AG) wird zunächst bestimmt durch Aufgaben, die sich: einerseits für den öffentlichen Auftraggeber aus einem VOB-Vertrag sowie, zum anderen für den Besteller und Verbraucher bei einem Vertrag auf...
Nachtragsmanagement beim Auftragnehmer Beim Auftragnehmer umfasst das Nachtragsmanagement vorrangig: die Feststellung und Prüfung der Abweichung vom Bausoll, die Begründung einer berechtigten Nachforderung, die Aufbereitung von Mehr- und/oder Minderaufwendungen für die Nachforderungen, d...
Gemeinkostenausgleichsberechnung Von einer Gemeinkostenausgleichsberechnung wird im "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB)" im Teil 3 unter Tz. 3.4, Nr. 17 ff. gesprochen. Sie entspricht dem Grunde nach einer unter Ausgleich...
Prüfungsvermerk zur Gesamtvergütung Während der Bauausführung eines Bauauftrags können Leistungsänderungen und ggf. zusätzliche Leistungen erforderlich sein bzw. vom Auftraggeber (AG) angeordnet werden. Daraus ableitend können sich Nachträge ableiten und vereinbart werden. Daraufhin ka...
Wie abschließend sind Nachtragsvereinbarungen? 07.06.2018 Der Bau eines Hauses verläuft selten wie geplant. Sind im Laufe des Baus Arbeiten nötig, die anfangs nicht bedacht wurden, können Bauunternehmer und Bauherr ihren Vertrag durch sog. Nachtragsvereinbarungen anpassen. Diese regeln auch die Mehrkosten d...
Details zum neuen Vergabehandbuch für den Straßen- und Brückenbau 09.05.2015 Nachdem für die Baumaßnahmen des Bundes das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2008) durch Erlass des verantwortlichen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vom 2. Oktober 2014 mit der elektronisch...