Leistungen ohne Auftrag Ausgeführte Bauleistungen ohne Auftrag stellen dem Grunde nach vertragswidrige Leistungen dar. Vom Auftraggeber müssen solche Leistungen - sowohl nach Art als auch nach dem Umfang - nicht hingenommen werden. Der Auftraggeber kann verlangen, dass das ...
Besondere Leistungen nach HOAI Im Rahmen von Leistungen zur Bauplanung können "Besondere Leistungen" nach den Aussagen in § 3 Abs. 3 in der HOAI neben Grundleistungen nach HOAI vereinbart werden. Sie werden in der HOAI in den Anlagen differenziert für die einzelnen Leistungsb...
Rechnerische Angebotsprüfung Eingereichte Angebote sollten im Rahmen der Angebotsprüfung zunächst auf rechnerische Richtigkeit geprüft werden. Diese Aufgabe leitet sich aus den Regelungen in: der VOB Teil A für nationale Vergaben im Unterschwellenbereich nach § 16 c im Abschnit...
Prüfung von Angeboten Die Prüfung und Wertung von Angeboten sollte grundsätzlich vor Erteilung eines Zuschlags erfolgen. Sie ist gewissermaßen für alle Bauaufträge unabhängig vom Bezug auf VOB oder BGB erforderlich.Für öffentliche Bauaufträge leitet sich diese Aufgabe a...
Nachtragsmanagement beim Auftraggeber Das Nachtragsmanagement beim Auftraggeber (AG) wird zunächst bestimmt durch Aufgaben, die sich: einerseits für den öffentlichen Auftraggeber aus einem VOB-Vertrag sowie, zum anderen für den Besteller und Verbraucher bei einem Vertrag auf...
Störung der Geschäftsgrundlage bei Bauverträgen Rechtliche Aussagen im BGB Regelungen zur Störung der Geschäftsgrundlage trifft § 313 im BGB.Eine Störung liegt nach § 313 Abs. 1 vor, wenn: sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, nach Vertragsabschluss schwerwiegend verändert h...
EFB-Preise leicht gemacht 02.09.2011 Einfach online ausfüllen und prüfen Nicht oder verspätet vorgelegte Formblätter Preise (EFB-Preise) können zum Ausschluss des Angebots bzw. zur Nichtberücksichtigung nach VOB/A führen. Neben der Bedeutung der EFB-Preise für die Beurteilung der Angebo...
Mehr- und Minderkostenliste geht einer Schriftformklausel vor 04.06.2021 Von einer Nachtragsforderungen ausschließenden Schriftformklausel wird einvernehmlich abgerückt, wenn die Bauvertragsparteien bei bauseitigen Veränderungen oder Anordnungen dazu übergehen, eine Mehr- oder Minderkostenliste zu führen.Der Sachverhalt ...
Rechtliche Herausforderungen beim digitalen Planen und Bauen 30.11.2018 Digitales Planen und Bauen im Allgemeinen und Building Information Modeling (BIM) –Bauwerksdatenmodellierung – im Besonderen werfen vielfältige rechtliche Fragen auf. Diese Rechtsfragen sind in Hamm durch den neu eingerichteten Arbeitskreis Ia auf d...