Baustoff / Werkstoff / Produkt

Sturz

Stürze sind waagerechte Abdeckungen einer Wandöffnung und zu unterscheiden in Türstürze und Fensterstürze. Die Anforderungen an vorgefertigte, teilweise vorgefertigte und bauseits ergänzte Stürze aus den verschiedensten Materialien, wie z. B. Stahl, Beton, Mauerziegel, Kalksandstein oder Porenbeton sind festgeschrieben. Dabei werden u. a. Maße und Grenzabweichungen sowie mechanische Eigenschaften, wie Biegefestigkeit, Schubfestigkeit sowie Tragfähigkeit und Lastaufteilung besprochen.
Schalung für einen Fenstersturz aus Ortbeton mit Stahlbewehrung
Schalung für einen Fenstersturz aus Ortbeton mit Stahlbewehrung
Bild: © f:data GmbH
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Sturz

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
33,85 €/m
mittel
35,32 €/m
bis
37,16 €/m
Zeitansatz: 0,343 h/m (21 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Wartburgkreis
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Sturz"

DIN-Norm
Ausgabe 2016-05
Diese Norm enthält die Ergebnisse von Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauarten. Durch die Zuordnung zu Baustoffklassen bzw. Feuerwiderstandsklassen sind weitere Brandprüfungen für den bauaufsichtlich geforderten Nachweis der Brauchbarkeit...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-07
Diese Norm gilt für Vertikalverglasungen und zur Angriffseite geneigte Horizontalverglasungen, die Personen auf Verkehrsflächen gegen seitlichen Absturz sichern.Für diese Norm ist das Gremium NA 005-09-25 AA "Bemessungs- und Konstruktionsregeln für B...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-02
Diese Norm regelt zusätzliche Anforderungen an Verglasungen, die zu Instandhaltungsmaßnahmen betreten werden oder durchsturzsicher sind. Sie regelt keine Aspekte des Arbeitsschutzes.Diese Norm wurde vom NA 005-09-25 AA „Bemessungs- und Konstruktionsr...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-06
Diese Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für temporäre Seitenschutzsysteme fest, die während der Errichtung oder der Instandhaltung von Gebäuden oder sonstigen Baukonstruktionen angewendet werden. Diese Norm gilt für Seitenschutzsysteme an ebe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2001-03
Diese Norm dient dem Schutz der Beschäftigten und legt sicherheitstechnische Anforderungen für den Bau und Umbau von Abwasserbehandlungsanlagen fest, und zwar für Bauwerke und Bauwerksteile, bei denen sicherheitstechnische Belange berücksichtigt werd...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-01
Diese Norm ist anzuwenden auf die Errichtung und Änderung baulicher Anlagen, für die mit der Planung der Ausführung nach Inkrafttreten dieser Norm begonnen wurde; zur Planung und Ausführung von dauerhaft installierten Arbeitsplätzen, Verkehrswegen u...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-03
Diese Norm enthält sicherheitstechnische Anforderungen für die Errichtung von Schutznetzen in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanleitung des Herstellers und mit den Produktfestlegungen und Prüfverfahren der Schutznetz-Systeme S, T, U und V.Für diese ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-06
Diese Norm gilt für ortsfeste Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen mit Seitenholmen. Sie legt bauartspezifische Merkmale, Maße und zusätzliche Anforderungen für Steigleitern an Schornsteinen und Antennentragwerken fest.Diese Norm wurde vom Arbeits...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-04
Diese Norm gilt für Anforderungen an Planung und Ausführung von Verkehrswegen und Standflächen, die zur Durchführung der Reinigungs-, Überprüfungs- und Inspektionsarbeiten an Abgasanlagen von baulichen Anlagen erforderlich sind.Diese Norm wurde vom A...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-06
Dieses Beiblatt enthält Planungsbeispiele zur Verminderung von Wärmebrückenwirkungen. Das Beiblatt stellt Prinzipien von Anschlussdetails aus dem Hochbau dar. Dargestellt werden Planungs- und Ausführungsbeispiele nur unter dem Aspekt des Wärmeschutze...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Sturz"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Öffnung überdecken mit Ziegelflachsturz nach bauaufsichtlicher Zulassung/Typenstatik, tragend gemäß Statik, Einbau in Außenwand, Sturzhöhe 11,3 cm, Wanddicke 11,5 cm, größte Rohbaubreite der Öffnung 101 cm....
Abrechnungseinheit: m
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Wärmedämmsturz
Der Einbau eines Wärmedämmsturzes verhindert das Entstehen einer Wärmebrücke, die ein Sturz ohne zusätzliche Maßnahmen in einer Außenwand bildet. Solch eine Wärmebrücke hat zur Folge, dass an der Wandoberfläche im Innenraum eine niedrige Temperatur h...
Mauerwerksausführung
Allgemeines Beim Ausführen von Mauerwerk gilt allgemein zu beachten, dass z. B. durch stark saugfähige Steine dem Mörtel zu früh, zu viel Wasser entzogen wird. Um dies zu vermeiden, können die Steine z. B. vorgenässt werden.Lager-, Stoß- und L...
Fertigsturz
Fertigstürze sind vorgefertigte Elemente, die Fenstern und Türen ihre obere Begrenzung im Mauerwerk geben und somit die Fenster- und Türöffnungen überdecken. Sie sorgen für den Lastabtrag aus dem über der Öffnung liegenden Mauerwerk in die umliegende...
Wärmebrücke
Entstehung und Auswirkung von Wärmebrücken Eine Wärmebrücke ist laut Normung ein "Teil der Gebäudehülle, wo der ansonsten gleichförmige Wärmedurchlasswiderstand signifikant verändert wird…". Das bedeutet, dass in der Baukonstruktion Bereiche existier...
Risse im Bauwesen
Risse sind im Allgemeinen Hinweise auf ein Materialversagen. Man kann zwischen unvermeidbaren, materialbedingten und nicht unvermeidbaren Rissen unterscheiden. Erstere müssen oft als Bagatelle akzeptiert werden. Ätiologie von Rissen Ursache der meist...
Brandriegel
Brandriegel, auch Brandbarriere oder Brandschutzriegel genannt, dienen bei der Fassadendämmung der Unterbrechung der homogenen Wärmedämmstoff-Flächen, um im Falle eines Brandes, dessen Ausbreitung auf die gesamte Fassade zu verhindern. Brandriegel we...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere