Sozialkosten Sozialkosten fallen im Bauunternehmen sowohl für die gewerblichen Arbeitnehmer als auch für Angestellte und Poliere vorrangig als lohn- bzw. gehaltsgebundene Kosten im Rahmen der Lohn- und Gehaltszusatzkosten an. Die lohngebundenen Sozialkosten fü...
Tarifliche Zusatzrente Grundlagen zur Zusatzrente Grundlage für die tarifliche Zusatzrente bildet der "Tarifvertrag über die Zusatzrente im Baugewerbe (TV TZR vom 15. Mai 2001 und letzten Fassung vom 31. März 2005)". Der betriebliche Geltungsbereich bezieht sich auf Betrie...
Betriebliche Sozialkosten Betriebliche Sozialkosten können neben gesetzlichen Sozialkosten und tariflichen Sozialkosten anfallen. Sie werden betriebsindividuell gewährt. Ihr Umfang kann unterschiedlich hoch sein.Im Einzelnen zählen zu den betrieblichen Sozialkosten: Alters-...
Freiwillige Sozialkosten Innerhalb der Lohnzusatzkosten (Sozialkosten) können neben den gesetzlich festgesetzten Beträgen (z. B. für die Betriebsanteile der Sozialversicherung u. a.) sowie tariflich bestimmten Sätzen (z. B. Umlage an die Sozialkassen des Baugewerbes) auch f...
Urlaubsgeld in Sozialkosten Urlaubsentgelte und zusätzliches Urlaubsgeld als Urlaubsvergütung in der Bauwirtschaft sind in der Baukalkulation zu berücksichtigen, speziell für die Gewährung an gewerbliche Arbeitnehmer bei der Ermittlung des Kalkulationslohns innerhalb der Sozial...
Gesetzliche Sozialkosten Zu den gesetzlichen Sozialkosten rechnen gebundene Belastungen in Verbindung einerseits mit Lohnzahlungen für gewerbliche Arbeitnehmer und zum anderen mit Gehaltszahlungen für Angestellte und Poliere., Bestandteile der gesetzlichen Sozialk...
Winterzeit = Schlechtwetterzeit: Wann greifen die Maßnahmen der Winterbauförderung für Baubetriebe? 06.12.2019 Wozu ist die Winterbauförderung gut? Wenn Frost und Schnee zur Zwangspause auf der Baustelle zwingen, greifen die Maßnahmen der Winterbauförderung. Seit April 2006 sind sie in Kraft und haben zum Ziel eine ganzjährige Beschäftigung auch in der gesetz...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...