Überdeckung von Gemeinkosten Die Gesamtvergütung für Nachträge zu einem Bauvorhaben auf Grundlage eines VOB-Vertrags erfolgt immer nur auf Basis der vereinbarten bzw. akzeptierten oder geänderten Preise und nicht direkt für einzelne Preisbestandteile wie die Gemeinkosten (BGK, A...
Nachträge bei Leistungsänderungen Charakteristisch für einen Nachtrag zum Bauvertrag ist eine vom Bausoll abweichende Leistung während der Bauausführung, hier speziell eine vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) (als öffentlicher Auftraggeber, Besteller oder Verbraucher) gewünschte und/...
Unterdeckung von betriebsbezogenem Wagnis Mehr- oder Mindervergütungen als Vergütungsanpassungen zu einem Bauvorhaben auf Grundlage von Nachträgen erfolgen sowohl bei einem VOB-Vertrag als auch einem Bauvertrag nach BGB in der Regel auf Basis von vereinbarten bzw. akzeptierten oder geändert...
Freie Auftraggeberkündigung des Bauvertrags Der Auftraggeber (AG) als Bauherr kann bis zur Vollendung der Leistung jederzeit und ohne Angabe von einzelnen Gründen den Bauvertrag kündigen. Grundlagen für die Kündigung Rechtliche Grundlagen für eine freie Kündigung liefern die Vorschriften bei e...
Detaillierte Ausgleichsberechnung von Nachträgen Im Rahmen einer Ausgleichsberechnung bei Nachträgen gilt die "detaillierte" Ausgleichsberechnung gegenüber der überschlägigen Ausgleichsberechnung von Nachträgen in der Regel auch als die "genauere" Ausgleichsberechnung. Diese spezielle Form berücksi...
Überschlägige Ausgleichsberechnung von Nachträgen Die tatsächlich für eine Baumaßnahme ausgeführte Bauleistung kann von der Soll-Leistung insgesamt sowie bei einzelnen Positionen eines Leistungsverzeichnisses (LV) abweichen. Leistungsänderungen und daraus folgende Nachträge wirken unterschiedlich au...
Nicht ausgeführte Einzelpositionen – das unterschätzte Auftraggeber-Risiko 04.07.2019 Immer wieder kommt es vor, dass Positionen, die im Rahmen eines Leistungsverzeichnisses mit beauftragt werden, im Zuge des Baufortschritts dann doch nicht ausgeführt werden. Wenn es sich insoweit nicht um Eventualpositionen handelt, so besteht – sowo...
Wie Architekten Nachtragspreise prüfen und voraussehen können 02.09.2013 Nachträge gehören zum Bau-Alltag. Vom Auftraggeber werden sie gefürchtet und vom Bauunternehmer bisweilen vorausschauend im Angebot einkalkuliert. Beide Parteien müssen sich bei Nachträgen erst einmal auf die Höhe der Vergütung einigen. Doch vor der ...
Vergütungsanpassung bei BGB-Bauverträgen ab 2018 04.12.2017 Nach Abschluss eines Bauvertrags können Verbraucher und Besteller noch Änderungen für den Bauvertrag nach BGB und Verbraucherbauvertrag (nicht jedoch für einen Bauträgervertrag) zur vereinbarten Leistung begehren. Es gelten dann erstmals für ab 201...