Vorarbeiten zur Angebotskalkulation Grundlagen für die Angebotskalkulation bilden die Leistungsbeschreibung und speziell das Leistungsverzeichnis (LV). Vor dem Beginn der eigentlichen Preisermittlung sollten alle Umstände erfasst und geprüft werden, die sich evtl. preisbeeinflussend ni...
Fortbildung zum Vorarbeiter und Werkpolier Die Fortbildung gewerblicher Arbeitnehmer in der Bauwirtschaft vom Facharbeiter zum Vorarbeiter und weiterhin zum Werkpolier war in der Vergangenheit in der Bauwirtschaft nicht bundeseinheitlich geregelt, lediglich die Ausbildung zum Geprüften Polier...
Berufsgruppen im Bauten- und Eisenschutzgewerbe In Betrieben des Bauten- und Eisenschutzgewerbe erfolgt die Entlohnung nach Berufsgruppen, die im speziellen „Tarifvertrag zur Regelung der Löhne im Bauten- und Eisenschutzgewerbe“ vom 28.04.2011 festgelegt sind. Geltungsbereich ist das Gebiet der Al...
Aufstiegsfortbildung in der Bauwirtschaft Die Fortbildung gewerblicher Arbeitnehmer in der Bauwirtschaft vom Facharbeiter zum Vorarbeiter und überdies zum Werkpolier war in der Vergangenheit in der Bauwirtschaft nicht bundeseinheitlich geregelt, lediglich die Ausbildung zum Geprüften Polier ...
Aufstiegsmöglichkeiten in der Bauwirtschaft Einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland ist die Bauwirtschaft . Allein im Bauhauptgewerbe arbeiten mehr als 700.000 Beschäftigte. Hinzu kommen die Unternehmen im Baunebengewerbe und die Bauhandwerksbetriebe. Nach der Ausbildung zum ...
Leitungsebenen im Bauunternehmen In einem Bauunternehmen lassen sich mindestens drei Ebenen der Führung und Leitung unterscheiden: ... ...
Projekt-Alltag zukünftig in der Cloud Mit 365bau lassen sich Gebäudemodelle aus der CAD-Software in die Cloud stellen, um daraus mit nextbau Angebote zu kalkulieren oder Ausschreibungen zu erzeugen. Auch Dateien, Termine, Aufgaben und Fotos landen in der Cloud. Für gemeinsamen Zugriff im... 06.02.2023