Lohn / Tarif / Rente

Facharbeiter

Facharbeiter sowie analog auch Baugeräteführer und Berufskraftfahrer sind maßgebliche Bezeichnungen für gewerbliche Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe in der Lohngruppe 3 nach dem Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe).
Als Regelqualifikation gelten:
  • die baugewerbliche Stufenausbildung in der zweiten Stufe im ersten Jahr oder in der ersten Stufe und Berufserfahrung gemäß der Berufsausbildung in der Bauwirtschaft,
  • eine anerkannte Ausbildung außerhalb der baugewerblichen Stufenausbildung oder
  • durch längere Berufserfahrung erworbene gleichwertige Fertigkeiten,
des weiteren die Berufsausbildung als Baugeräteführer und die Prüfung als Berufskraftfahrer.
In anderen Gewerken wie im Dachdeckerhandwerk, Gerüstbauhandwerk sowie im Ausbaugewerbe werden gewerkespezifische Bezeichnungen geführt, vorrangig die Bezeichnung "Geselle" für den Arbeitnehmer nach bestandener Gesellenprüfung.
In Dachdeckerhandwerk wird unterschieden nach:
  • Dachdecker-Junggeselle (nach bestandener Gesellenprüfung) und
  • Dachdecker-Geselle (nach 24-monatiger Tätigkeit als Dachdecker-Junggeselle).
Aufstiegsmöglichkeiten in der Bauwirtschaft bestehen für den Facharbeiter zunächst zum Vorarbeiter, anschließend zum Werkpolier.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Facharbeiter"

Auszug im Originaltext aus DIN 7865-2 (2022-08)
4.1 Allgemeines Die Gestalt der Elastomer-Fugenbänder darf im Bereich von Stößen und Verbindungen zur Herstellung von Formteilen nur auf einer Breite von höchstens 100 mm, bei Fugenbändern mit Stahllaschen von höchstens 150 mm, rechtwinklig zur Verbi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1537 (2014-07)
1.1 Diese Europäische Norm gilt für Verpressanker, die mit dem Baugrund durch Verpressgut verbunden, vorgespannt und geprüft werden. Diese können sowohl für Dauer- als auch für Kurzzeitanwendungen eingesetzt werden.ANMERKUNG Für die Anwendung dieser ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15161 (2007-02)
4.1 Auswahl und Größe der AnlageDie Auswahl der Anlage, die für die Leistungs- und betrieblichen Erwartungen des Käufers sowie für den vorgesehenen Einbau geeignet sein muss, ist wichtig. Vor dem Kauf müssen Informationen, die in Form von Broschüren,...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Facharbeiter"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Stundenlohnarbeiten durch Arbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialko...
Abrechnungseinheit: h

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere