Kostenstruktur im Baugewerbe Das Statistische Bundesamt trifft jährlich Aussagen auf Grundlage der Bauberichterstattung der Baubetriebe zur Kostenstruktur der Unternehmen des Baugewerbes , und zwar auf Grundlage der jährlichen Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe . Sie erfol...
Wegekostenerstattung in Berlin Anstelle einer Fahrtkostenabgeltung gelten für die gewerblichen Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe im Gebiet des Landes Berlin die Regelungen mit Bezug auf § 7 Tz. 5 im "Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe ( BRTV-Baugewerbe in der Fassung...
Fahrtkostenabgeltung im Baugewerbe In Unternehmen des Bauhauptgewerbes im betrieblichen Geltungsbereich des als „allgemeinverbindlich“ geltenden Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe ( BRTV-Baugewerbe ) ist bei der Fahrtkostenabgeltung zunächst zu differenzieren, ob der Arbei...
Verpflegungszuschuss im Baugewerbe Regelungen zum Verpflegungszuschuss in Bauunternehmen des Bauhauptgewerbes werden getroffen: ... jeweils einschließlich aktualisierter Regelungen als Änderungen zu den angeführten Tarifverträgen vom 5. November 2021, die erst ab 1. Januar 2023 in ...
Auswärtsbeschäftigung In einem Bauunternehmen wechseln die Baustellen als Produktionsstätten, auf denen Arbeitnehmer tätig sind, ständig. Der Arbeitgeber ist berechtigt, sowohl gewerblichen Arbeitnehmer als auch erforderliche Angestellte wie Bauleiter und Poliere ...
Unterkunftskosten im Baugewerbe Hinsichtlich der Stellung einer ordnungsgemäßen Unterkunft durch das Bauunternehmen als Arbeitgeber im Bauhauptgewerbe ist zunächst festzustellen, ob: ... Im seit 2014 veränderten Reisekostenrecht wird allgemein von „Unterkunft“ als Inanspruchnahme...
Musterberechnungen zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2023 Für die Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer leiten sich die durchschnittlichen Zuschlagssätze 2023 nach Tarifgebieten ab. ... 21.04.2023