Umsatzsteuer bei Kleinunternehmen Mit Bezug auf § 19 Abs. 1 im Umsatzsteuergesetz (UStG) wird die Umsatzsteuer von Kleinunternehmen wie beispielsweise Bauhandwerker sowie auch von Nichtkaufleuten wie freiberuflich Tätige nicht erhoben, wenn sie: im Inland ansässig sind, der maßgebl...
Umsatzsteuer-Nachschau Mit Wirkung ab 1. Juli 2011 wurde der § 27 b im Umsatzsteuergesetz (UStG) präzisiert und eine Nachschau zur Umsatzsteuer eingeführt, die ohne vorherige Ankündigung und außerhalb einer Außen- bzw. Betriebsprüfung stattfinden kann. Die Prüfenden sind ...
Umsatzsteuer bei ARGEn Bei einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) ist die Umsatzsteuer in verschiedenen Richtungen von Bedeutung: Einerseits unterliegt die Gesamtleistung der ARGE als Entgelt vom Auftraggeber der Umsatzsteuer, sofern der Leistungsempfänger nicht der Steuerschul...
Umsatzsteuer-Befreiungen Welche Umsätze von der Umsatzsteuer befreit sind, dazu werden im § 4 Umsatzsteuergesetz (UStG) Aussagen getroffen. Neben Exportgeschäften gelten folgende inländische Umsätze als steuerbefreit: steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzug nach § 4 Nr.1 bis...
Umsatzsteuer bei Werklieferungen Eine Werklieferung liegt vor, wenn der Unternehmer ein bestelltes Werk unter Verwendung eines oder mehrerer von ihm selbst beschaffter Hauptstoffe erstellt (§ 3 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz-UStG). Bei Werklieferungen gilt die Leistung als ausgeführt, we...
Umsatzsteuer bei Photovoltaikanlagen Mittels einer Photovoltaikanlage wird Strom erzeugt. Die Anlage stellt ein selbstständiges, vom Gebäude losgelöstes bewegliches Wirtschaftsgut dar. Es ist dem Anlagevermögen des Unternehmens zuzurechnen. Der Betreiber einer Photpvoltaikanlge hat aber...
Schadenersatz und Umsatzsteuer 05.01.2012 In der Baupraxis herrschte große Unsicherheit dahingehend, ob und wann Schadenersatzansprüche des Auftraggebers vom Auftragnehmer mit oder ohne Umsatzsteuer erstattet werden müssen. Grundsätzlich ist der geschädigte durch den Schädiger so zu stellen,...
Musterverträge richtig angewandt: Die Gestaltung der Umsatzsteuervereinbarung im Vertrag 29.07.2011 Im Vertragsmuster zum BGB-Bauvertrag ist in § 3 Vergütung unter Ziffer 1 die Angabe der vereinbarten Netto-Vergütung vorgesehen. In Ziffer 3 Satz 1 ist geregelt, dass die Vergütungszahlung zuzüglich der am Tag der Rechnungslegung gültigen gesetzliche...
Neue Regelungen zur Steuerschuldnerschaft für Bauleistungen 28.07.2014 Das Hin und Her bei der Steuerschuldnerschaft zur Umsatzsteuer für Bauleistungen in diesem Jahr fand mit dem Beschluss von Bundestag und Bundesrat am 11. Juli 2014 eine erfreuliche Lösung für die Bauwirtschaft. Danach wird die bis 14. Februar 2014 gü...