Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Sonstige Kosten

Der Begriff "Sonstige Kosten" wird in der Baubetriebswirtschaft mit Bezug auf verschiedene Inhalte herangezogen, so beispielsweise:
Soweit den Teilleistungen bzw. Positionen in einem Leistungsverzeichnis (LV) noch Kosten direkt zugerechnet werden können, die innerhalb der Kostenarten Lohnkosten, Stoffkosten einschließlich Bauhilfsstoffe, Gerätekosten einschließlich Kosten für Betriebsstoffe nicht den Teilleistungen direkt zuordenbar sind, gelten sie bei der Angebotskalkulation als "Sonstige Kosten". Zu dieser Kalkulationsposition als Bestandteil der EKT zählen beispielsweise:
  • Kosten für technologische Transporte (z. B. für Aushubmassen u. a., außer für Baustoffe),
  • Bauschuttentsorgung,
  • Absperrgebühren,
  • Mietgebühren und ggf. Pachten,
  • Kippgebühren u. a.
Soweit vom Bauunternehmen als Bieter Sonstige Kosten im Angebot kalkuliert werden, wird meistens eine Erläuterung zum Inhalt dieser Position vom Bieter zum Angebot verlangt.
Die Sonstigen Kosten sind bei einer Angebotskalkulation im Rahmen der EKT auch in den ergänzenden Formblättern Preise (EFB-Preis) nach Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017) als Summe auszuweisen, sofern die Formblätter abverlangt werden. Auf nähere Erläuterungen hierzu wird verwiesen auf Sonstige Kosten in EFB-Preisblättern.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Sonstige Kosten

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
260,96 €/St
mittel
273,87 €/St
bis
289,58 €/St
Zeitansatz: 0,930 h/St (56 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Groß-Gerau
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Sonstige Kosten"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Beseitigen von Schutzfolien, lose aufliegend, auf Böden, anfallende Stoffe sammeln und in Behältern des AG lagern....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Sonstige Kosten in EFB-Preisblättern
In den ergänzenden Formblättern Preise (EFB-Preis) nach Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017) wird die Summe der kalkulierten "Sonstigen Kosten ", soweit sie für die Teilleistungen als Bestandteil der Einzelkosten der Teilleistungen ...
Sonstige Erstattungsbeträge
Sonstige Erstattungsbeträge mindern den Rechnungsbetrag in der Rechnungslegung, beispielsweise in einer Schlussrechnung zu Bauleistungen. Sie können auch mit Vergütungsanpassungen gegengerechnet werden. Sie können resultieren aus: bauseitig durch den...
Sonstiger Umsatz
Zum Umsatz eines Bauunternehmens zählt neben dem baugewerblichen Umsatz auch der Sonstige Umsatz. Er ist betrieblich nach verschiedenen Aspekten und Aussagen nachzuweisen: einerseits im Rahmen der Bauberichterstattung gegenüber den Landesämtern für ...
Kosten
Der Kostenbegriff wird in einem Bauunternehmen mit unterschiedlicher Aussage herangezogen, und zwar: einerseits als Grundbegriff des Rechnungswesens in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR-Bau) und, zum anderen als Begriff der Baukosten im ...
Umsatz aus sonstigen nichtbaugewerblichen Tätigkeiten
Aus sonstigen nichtbaugewerblichen Tätigkeiten resultieren z. B. folgende Umsätze: Vermietung und Verpachtung von Baumaschinen und Geräten, betrieblichen Anlagen und Einrichtungen einschließlich Leasing,, Wohnungsvermietung, jedoch ohne Erlös...
Kalkulatorische Kosten bei Gebäuden
Für die Darstellung des Werteverzehrs und speziell der Nutzungskosten für Gebäude und bauliche sowie technische Anlagen ist es wichtig, die angefallenen Kosten vollständig zu erfassen. Das betrifft vor allem jene Kosten, die sich nicht von Ausgaben a...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere