News Übersicht

News 2023 aus Bauwirtschaft, Baunormung und Baurecht

Wann liegt wirklich ein Verbraucherbauvertrag vor?
Baurecht / BGB
Wann liegt wirklich ein Verbraucherbauvertrag vor?
12.05.2023
Für Unternehmer und Verbraucher ist es wichtig zu wissen, ob ein Bauvertrag oder ein Verbraucherbauvertrag vorliegt. Wie Sie das sicher erkennen, verrät die Anwältin für Bau- und Architektenrecht Melanie Bentz.
AKVS und STLK mit Dynamischen BauDaten vernetzt
Bauplanung
AKVS und STLK mit Dynamischen BauDaten vernetzt
17.04.2023
DBD-BIM ist eine Content-Plattform für BIM. Content-Plattform bedeutet, dass Architekten, Ingenieure und Bauausführende aktuelle Daten erhalten und mit ihren BIM-Modellen verknüpfen können. Die BIM-Daten können dabei für unterschiedlichste Anwendungsfälle genutzt werden.
Eine trickreiche Klausel - Die Vertragsstrafe
Baurecht / BGB
Eine trickreiche Klausel - Die Vertragsstrafe
14.04.2023
Die Vertragsstrafe ist im Bauwesen ein gängiges Mittel des Auftraggebers, um den Auftragnehmer unter Druck zu setzen, damit er die Leistung rechtzeitig erfüllt. Im folgenden Beitrag erörtert die Juristin Jennifer Simon, welche Anforderungen an eine Vertragsstrafe zu stellen sind, wann diese unwirksam ist und wie mit so einer trickreichen Klausel umzugehen ist.
Schornsteinnorm: DIN 18160 in der neuen Ausgabe 2023-02
Normen
Schornsteinnorm: DIN 18160 in der neuen Ausgabe 2023-02
10.03.2023
Die Schornsteinnorm DIN 18160-1 ist erneut aktualisiert worden. So sind Planung, Ausführung und Abnahme von Abgasanlagen seit Februar 2023 geregelt. DIN 18160-1 ersetzt ab sofort die Vornorm DIN V 18160-1 aus dem Jahr 2006.
Ohne Abnahme keine Mängelrechte
Baurecht / BGB
Ohne Abnahme keine Mängelrechte
09.03.2023
Der Auftraggeber kann Mängelrechte grundsätzlich erst nach einer Abnahme geltend machen. Anhand eines aktuellen Falls erläutert Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht Frederick Brüning die Hintergründe.
So können Besteller Werk- und Bauverträge kündigen
Baurecht / BGB
So können Besteller Werk- und Bauverträge kündigen
10.02.2023
Rücktritt oder Kündigung? Das ist die Frage, wenn Auftraggeber aus einem Werk- oder Bauvertrag aussteigen wollen. Im Gegensatz zu Auftragnehmern können Auftraggeber (Besteller, auch Bauunternehmer, Architekten etc.) ihn sogar jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Es gibt jedoch gute Argumente, warum die ´freie Kündigung´ immer „ultima ratio“ sein sollte.
Projekt-Alltag zukünftig in der Cloud
Software
Projekt-Alltag zukünftig in der Cloud
06.02.2023
Mit 365bau lassen sich Gebäudemodelle aus der CAD-Software in die Cloud stellen, um daraus mit nextbau Angebote zu kalkulieren oder Ausschreibungen zu erzeugen. Auch Dateien, Termine, Aufgaben und Fotos landen in der Cloud. Für gemeinsamen Zugriff im Team und von unterwegs.
Wünsche des Bauherrn können vertraglich verbindlich sein
Baurecht / BGB
Wünsche des Bauherrn können vertraglich verbindlich sein
14.01.2023
Missachtet der Architekt die Wünsche des Bauherrn, muss er im Einzelfall dafür haften. Das gilt auch, wenn der Architekt das Bauprojekt aus fachlicher Sicht optimal gelöst hat.
Neues Lieferkettengesetz: So wirkt es sich auf kleinere Unternehmen aus
Vorschriften / Gesetze
Neues Lieferkettengesetz: So wirkt es sich auf kleinere Unternehmen aus
13.01.2023
Ab sofort gilt das Lieferkettengesetz in Deutschland. Große Unternehmen müssen künftig Menschenrechte und Umweltschutzvorgaben entlang globaler Lieferketten einhalten. Doch auch kleine und mittlere Bau-Firmen sind von den neuen Regelungen betroffen. Das kommt nun auf Sie zu.

Archiv

2023
9 Beiträge
2022
24 Beiträge
2021
36 Beiträge
2020
51 Beiträge
2019
50 Beiträge
2018
34 Beiträge
2017
42 Beiträge
2016
40 Beiträge
2015
31 Beiträge
2014
36 Beiträge
2013
24 Beiträge
2012
20 Beiträge
2011
26 Beiträge
2010
5 Beiträge
2009
1 Beiträge
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere