News Übersicht

News 2013 aus Bauwirtschaft, Baunormung und Baurecht

Bauprofessor Nachrichten

Ihr kostenloser Newsletter

30.11.2013 | Umwelt / Ökologie / Nachhaltiges Bauen

EnEV 2014 – die wichtigsten Änderungen

Die neu beschlossene EnEV, voraussichtlich in Kraft ab Mai 2014, setzt höhere energetische Standards für Neubauten, aber auch Altbauten sollen weiter energetisch saniert werden, z.B. durch den Heizkesselaustausch.
29.11.2013 | Vorschriften / Gesetze

Folgen einer "Ohne-Rechnung-Abrede"

Gerichte versuchen die Schwarzarbeit immer unattraktiver zu machen. Keinerlei Vergütungsansprüche aus einer "Ohne Rechnung Abrede" für Bauhandwerker.
04.11.2013 | Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Nachtragspreise bei Mindermengen prüfen und nachweisen

Nachtragspreise jetzt zeitsparend mitwww.baupreislexikon.deprüfen und nachweisen, auch ohne Urkalkulation...
01.11.2013 | Baurecht / BGB

Vertragsstrafe wegen schuldhafter Überschreitung einer Zwischenfrist

Die vereinbarte Vertragsstrafe bei Überschreitung eines Zwischentermins sollte unter Berücksichtigung ihrer Druck- und Kompensationsfunktion in angemessenem Verhältnis zum Werklohn des Auftragnehmers stehen und sich an der jeweiligen Teilauftragssumme des terminierten Bauabschnittes orientieren...
04.10.2013 | HOAI

Vom Planer zum Unternehmer

Der Berufsalltag von Architekten und Ingenieuren hat sich in Folge des technischen Fortschritts und der Rechtsprechung nachhaltig gewandelt. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die...
04.10.2013 | Vorschriften / Gesetze

Nachunternehmerleistung mangelhaft - darf der Generalunternehmer immer die Zahlung verweigern?

BGH-NU-Leistung mangelhaft: GU kann Zahlung (immer) verweigern! Dies war die Schlagzeile mancher Pressemitteilung im September und die Reaktion auf das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 01.08.2013...
02.09.2013 | Software

Wie Architekten Nachtragspreise prüfen und voraussehen können

Nachträge gehören zum Bau-Alltag. Vom Auftraggeber werden sie gefürchtet und vom Bauunternehmer bisweilen vorausschauend im Angebot einkalkuliert...
31.08.2013 | Normen

Zurückgezogene DIN-Normen dennoch gültig?

Die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz hat zum 01.07.2012 die bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes beschlossen...
30.08.2013 | News

Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit!

Nachdem dies früher anders war, hat der Bundesgerichtshof in der Frage, ob es bei einer Schwarzgeldabrede zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer noch Gewährleistungsansprüche...
05.08.2013 | Software

Damit die Rechnung zum Aufmaß passt

Ist das Schreiben von Rechnungen für getane Arbeit nicht das reinste Vergnügen? Mancher Bauunternehmer mag da nicht aus vollem Herzen zustimmen...
02.08.2013 | Baubetrieb/Bauunternehmen

Verbindlich für alle: SEPA startet am 01. Februar 2014

Was ist SEPA? "Single Euro Payments Area": einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum als weiterer Schritt zum einheitlichen europäischen Binnenmarkt...
01.06.2013 | Personalwirtschaft / Arbeitsrecht

„Werkzeuge“ im Personalwesen kurz vorgestellt

Um in Zeiten des Fachkräftemangels einen Weg zu einer loyalen und langfristigen Zusammenarbeit mit Ihren Arbeitnehmern zu finden...
31.05.2013 | Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Aktuelle Übersicht zu den vergaberechtlichen Wertgrenzen

Weiterhin keine einheitliche Regelung für das gesamte Bundesgebiet...
31.05.2013 | Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Nachtragskalkulation – Bleibt der gute Preis immer gut?

Grundsätzlich gilt im Rahmen der Nachtragskalkulation – egal ob es sich um eine Mengenmehrung/-minderung, geänderte Leistung oder zusätzliche Leistung nach VOB/B...
04.05.2013 | Baubetrieb/Bauunternehmen

Unternehmensnachfolge: Wie verhält man sich richtig?

Wir alle werden täglich mit dem demografischen Wandel konfrontiert. Überall liest und hört man, dass wir immer älter werden und dass es Unternehmen an Fachkräftenachwuchs mangelt...
04.05.2013 | Software

Baupreise gemäß EnEV, KfW, Passivhaus

Wer heute ein Haus baut, steht fast immer vor der Frage, nach welchem Energiestandard gebaut werden soll...
03.05.2013 | News

Folgen einer Schwarzgeldabrede für Gewährleistungsansprüche

Schwarzgeldabreden sind – bedauerlicherweise – Bestandteil der Baupraxis. Seit Jahren beschäftigt die Justiz die Frage, welche Konsequenzen eine solche Schwarzgeldabrede hat...
08.04.2013 | Software

Jetzt online: STLB-Bau plus Baupreise plus Baunormen

Die Online-Version des STLB-Bau wurde komplett neu programmiert und um Baupreise und DIN-Baunormen ergänzt. Ein kostenloser Test ist...
06.04.2013 | Lohn / Tarif / Rente

Tarifvertragsänderung zur Urlaubsvergütung bei Arbeitsausfällen

Die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft haben mit Wirkung zum 1. Januar 2013 die Urlaubsvergütung für gewerbliche Arbeitnehmer bei Arbeitsausfällen ohne Lohnanspruch neu geregelt...
28.02.2013 | VOB B

Wie pauschal ist eigentlich pauschal?

Immer wieder gibt es zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer Streit über die Frage, was genau von einem Pauschalvertrag erfasst ist und...
01.02.2013 | Baubetrieb/Bauunternehmen

Fördermittelcheck – schon probiert?

Viele von Ihnen kennen die Situation: Das Unternehmen läuft gut, vielleicht sogar zu gut. Sind Sie wirklich zufrieden oder treten hier und da doch kleine Probleme und Engpässe auf?
30.01.2013 | VOB B

Kann eine Werkleistung mangelhaft sein, wenn sie den anerkannten Regeln der Technik entspricht?

Dass der Unternehmer im Rahmen des Werkvertrages den Erfolg schuldet, ist allgemein bekannt. Die Frage ist letztlich, wieweit diese Erfolgshaftung geht ...
29.01.2013 | Baurecht / BGB

BGH urteilt zu Abschlagszahlungsklauseln in Bauerrichtungsverträgen mit Verbrauchern

Musterverträge richtig angewandt ...

Archiv

2025
2 Beiträge
2024
26 Beiträge
2023
20 Beiträge
2022
24 Beiträge
2021
35 Beiträge
2020
46 Beiträge
2019
47 Beiträge
2018
30 Beiträge
2017
39 Beiträge
2016
40 Beiträge
2015
30 Beiträge
2014
35 Beiträge
2013
23 Beiträge
2012
13 Beiträge
2011
6 Beiträge
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere