Urlaubsvergütung in der Bauwirtschaft In der Bauwirtschaft hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. An Stelle des Bundesurlaubsgesetzes ist der Urlaub im Baugewerbe - speziell im Bauhauptgewerbe - geregelt für: gewerbliche Arbeitnehmer im § 8 des Bundesrahmentarif...
Berufsausbildung in der Bauwirtschaft Grundlage für die Berufsausbildung im Baugewerbe sind die Bestimmungen: im Berufsbildungsgesetz (BBiG) - Neufassung vom 23. März 2005 in BGBl. I. S. 931 und zuletzt geändert vom 12. Dezember 2019 in BGBl. I, S. 2522, betreffend die Einführung t...
SOKA-Dachdeckerhandwerk Die Sozialkasse des Dachdeckerhandwerks ist eine gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. und der IG Bauen-Agrar-Umwelt, und zwar eigenständig innerhalb der Sozialkassen der Bauwir...
Lohnuntergrenzen bei Zeitarbeit Die Entlohnung für Zeitarbeit als Form der Arbeitnehmerüberlassung erfolgt seit 2012 auf Grundlage von Rechtsverordnungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, zuletzt nach der "Dritten Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitneh...
Tarifliche Sozialkosten Die tariflichen Sozialkosten umfassen in Bauunternehmen gebundene Belastungen einerseits bei den Lohnzahlungen der gewerblichen Arbeitnehmer sowie andererseits bei den Gehaltszahlungen für Angestellte und Poliere., Im Einzelnen sind den tarif...
Arbeitnehmer-Entsendegesetz (2020) Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) regelt Standards zu den Arbeitsbedingungen, die mindestens zu gewährleisten sind. Betroffen sind insbesondere Arbeitnehmer im Baugewerbe, die von ausländischen Arbeitgebern nach Deutschland entsandt werden und ...
Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2016 weiter reduziert 02.04.2016 Zum Stand 1. Januar 2016 weisen die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie gegenüber 2015 – differenziert für die Tarifgebiete Ost- und Westdeutschland – sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzko...
Reduzierte Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2015 02.03.2015 Die exemplarischen Berechnungsschemata des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V. als Musterrechnungen weisen für die Lohnzusatzkosten der gewerblichen Mitarbeiter im Baugewerbe folgende Zuschlagsätze ab 1. Januar 2015 aus: für Ostdeutschland...