Software

nextbau

nextbau ist eine Bausoftware der f:data GmbH zur durchgängigen Bearbeitung von Bauaufträgen ab der Ausschreibung oder Angebotskalkulation über Aufmaß und Abrechnung bis zum Nachtragsmanagement. Die Vorgänger-Lösungen x:bau und x:plan wurden durch nextbau abgelöst. Neben der Komplett-Version werden Varianten für Bauunternehmer und Handwerker sowie für Architekten und Planer angeboten.
Bei der Version für ausführende Unternehmen stehen Angebotskalkulation, automatisches Ausfüllen der EFB-Formblätter und VOB-konforme Nachträge im Vordergrund. Für die Kalkulation stehen – passend zum eigenen Geschäft – vier Vorgehensweisen zur Verfügung: Durch die Integration der DBD-KostenAnsätze ist kein aufwändiges Anlegen und Verwalten von Stammdaten erforderlich. Dennoch können jederzeit eigene Erfahrungswerte während der Angebotskalkulation „gelernt“ werden. Bei Angeboten, die mit STLB-Bau erstellt wurden, lässt sich das komplette Leistungsverzeichnis automatisch mit DBD-KostenAnsätze vorkalkulieren.
Schwerpunkte der Architekten-Version sind Ausschreibung mit Bieter-Preisspiegel, Kostenplanung nach DIN 276 sowie Prüfung von Aufmaßmengen und Nachtragspreisen. Sowohl STLB-Bau - Dynamische BauDaten für VOB-gerechte Leistungsbeschreibungen als auch DBD-KostenElemente für die bauteilorientierte Kostenplanung sind direkt aufrufbar.
Alle Versionen von nextbau verfügen über den sogenannten "Bauprofessor-Klick": Per Rechtsklick können Erläuterungen zu Fachbegriffen, Musterbriefe und sogar relevante Auszüge aus DIN-Normen über bauprofessor.de aufgerufen werden.
Weiterführende Informationen finden sich auf www.nextbau.de. Dort kann auch eine kostenlose Demoversion angefordert werden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Elektronische Rechnung (eRechnung)
Für eine elektronische Rechnung als ein Dokument, mit dem eine Leistung oder Lieferung abgerechnet wird, ist maßgebend, dass sie in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt wird und empfangen werden kann sowie, das F...
XRechnung
An öffentliche Auftraggeber als Rechnungsempfänger sind Rechnungen zu Lieferungen und Leistungen ab 27. November 2020 grundsätzlich nur noch als elektronische Rechnung nach dem Datenformat "XRechnung" als Vorschrift auszustellen und zu übermitteln....
Vergütung bei Änderungen des Leistungsinhalts
Selten wird so gebaut, wie vorher geplant worden ist. Während der Bauausführung treten oft Leistungsänderungen bzw. Abweichungen ein. So werden sie vergütet. Was ist Vergütung? Vergütung ist das Synonym für ein Entgelt für Leistungen auf Grundlage de...
Grobelemente
Grobelemente entsprechen einer Gliederung nach der 2. Stelle in der Kostengruppe (KG) 300 – (Bauwerk/ Baukonstruktion) – nach der DIN 276 – Kosten im Bauwesen. Nach Grobelementen kann die Kostenschätzung als eine Grundleistung innerhalb der Leistu...
Baukosten für Ausstattungen
Die Baukosten für Ausstattungen werden innerhalb der Investitionskosten für eine Baumaßnahme in der Kostengruppe „KG 600 – Ausstattung und Kunstwerke“ nach der Gliederung der Baukosten in der DIN 276 - Kosten im Bauwesen (Ausgabe Dezember 2018) aus...
Baukosten für Untersuchungen
Baukosten für Untersuchungen sind Bestandteil der Investitionskosten einer Baumaßnahme. Grundlage für die Aufbereitung in der Bauplanung liefert die Kostenuntergruppe 721 innerhalb der Kostengruppe - KG 700 -Baunebenkosten nach DIN 276 - Kosten im ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere