Stundenlohnzettel Wurden zur Ausführung einer Baumaßnahme Stundenlohnarbeiten ausgeschrieben und vertraglich vereinbart, dann ist der Auftragnehmer bei einem VOB-Vertrag nach § 15 Abs. 3 in VOB Teil B verpflichtet, für die ausgeführten Stundenlohnarbeiten arbeitstägli...
Stundenlohnvertrag Der Stundenlohnvertrag sieht eine Vergütung nach erbrachten Stunden vor, vorrangig bei Bauleistungen geringen Umfangs mit Bezug auf § 4, Abs. 2 im Abschnitt 1 ( Basisparagrafen , analog jeweils in Abs. 2 der § 4 EU bei EU-weiten Ausschreibungen und...
Grundlöhne In der Baupraxis ist teils noch die Bezeichnung Grundlohn anzutreffen, teils jedoch mit unterschiedlichen Aussagen, beispielsweise als: ... Der Stundenlohn allgemein ist aber nicht in Verbindung zu Stundenlohnarbeiten nach § 15 in VOB Teil B zu se...
Stundenlohnarbeiten Stundenlohnarbeiten - auch synonym als „ Regiearbeiten “ bzw. „Regiestunden“ bezeichnet - verursachen überwiegend Lohnkosten . Meistens werden mit ihrer Ausführung auch andere Kosten für , Baumaschinen und Geräte u. a. anfallen. Stundenlohnarbeit...
Prüfung von Stundenlohnzetteln Der Auftraggeber (ggf. auch der von ihm dafür bevollmächtigte Architekt) hat das Recht, die vorgelegten Stundenlohnzettel bzw. Nachweise zu den vereinbarten und ausgeführten Stundenlohnarbeiten zu prüfen. Er kann sie danach unverzüglich bzw. späteste...
Angehängte Stundenlohnarbeiten Nach § 4 Abs. 2 VOB/A (analog jeweils im Abschnitt 2 in § 4 EU Abs. 2 bei EU-weiten Ausschreibungen und § 4 VS Abs. 2 im Abschnitt 3 der VOB/A) können Bauleistungen geringeren Umfangs, die überwiegend nur Lohnkosten verursachen, als Stundenlohnarbeit...
Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet sind? Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet worden sind? Die Regelungen dazu sind umfassend. ... 27.06.2023