Zuschlag Zuschlag als Begriff wird mit verschiedener Aussage herangezogen. In der Bauwirtschaft ist ein Zuschlag allgemein als Annahme zu einem Angebot eines Bieters für eine Baumaßnahme und einen darauf erteilten Auftrag für die Bauausführung zu verstehen. H...
Vorbestimmte Zuschläge Die Angebotskalkulation für die Abgabe eines Angebot zum ausgeschriebenen Bauauftrag kann vom Bauunternehmer als Bieter nach unterschiedlichen Kalkulationsverfahren erfolgen. Bei der Zuschlagskalkulation sind: zunächst die Einzelkosten der Teilleist...
Vergabevermerk zum Zuschlag Der Entscheidung zur Vergabe eines Zuschlags auf ein Angebot eines Bauunternehmens als Bieter geht die Prüfung und Wertung voraus, als deren Ergebnis eine Wertungsübersicht aufgestellt wird. Über die Vergabeentscheidung ist bei öffentlichen Bauauft...
VOB-Vertrag Die in der VOB Teil B geregelten Vertragsbedingungen weichen zu verschiedenen Inhalten von den allgemeinen Vorschriften zum Werkvertrag nach BGB ab. Der VOB-Vertrag als Bauvertrag und der ab 2018 neu strukturierte und abgefasste Bauvertrag nach BGB s...
Bürgschaftsarten (nach der VOB) Erfolgt die Bauausführung auf Grundlage eines VOB-Vertrags, dann kann der Auftraggeber vom Bauausführenden nach § 17 VOB, Teil B eine Sicherheitsleistung verlangen und vereinbaren, beispielsweise durch Bürgschaft. Zugleich gelten bei einer Vereinbaru...
Präqualifikation - VOB Präqualifikation – Form der Eignungsprüfung Die Präqualifikation (PQ-VOB) gilt als eine allgemein anerkannte Form zur Eignungsprüfung von Bauunternehmen. Nach VOB Teil A haben Bieter notwendige Unterlagen für ihre Eignung, insbesondere bezüglich F...
Verbindliche Fristen auch bei verspätetem Zuschlag 02.02.2011 Mit Urteil vom 25.11.2010 zum Aktenzeichen VII ZR 201/08 hat der Bundesgerichtshof sich nochmals mit der Frage befasst, welche Auswirkungen eine verspätete Zuschlagserteilung auf die Bauzeit hat. Im zu entscheidenden Fall waren im öffentlichen Vergab...
VOB 2016 - was ändert sich und wann? 03.03.2016 Die VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) wird in 2016 als geänderte und aktualisierte Fassung neu herausgegeben. Dies ist mit Bezug auf neue Regelungen der EU zum europäischen Vergaberecht erforderlich, die in deutsches Recht bis 18. ...
Neue VOB/A 2019 bekannt gegeben 09.03.2019 Die Neuausgabe der VOB/A 2019 wurde vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Bundesanzeiger bekannt gegeben. Gemäß Erlass des BMI vom 20. Februar 2019 ist bei nationalen Vergaben des Bundes im Unterschwellenbereich der Abschnitt 1 der ...