Dynamische BauDaten (DBD) Dynamische BauDaten bezeichnet einen von der Dr. Schiller & Partner GmbH entwickelten methodischen und technologischen Ansatz, um Baudaten für Planung, Ausschreibung, Kostenschätzung und Kalkulation über ein bausemantisches Ordnungssystem zu struktur...
STLB-Bau Online Mit STLB-Bau Online stehen die Ausschreibungstexte und ergänzenden Inhalte von STLB-Bau Dynamische BauDaten auch online zur Verfügung, um beispielsweise mobil oder von unterschiedlichen Endgeräten zugreifen zu können. Der Zugang erfolgt im Internet...
Baustelleneinrichtung (BE) Die Baustelleneinrichtung (BE) stellt eine zeitbedingte Produktionsstätte für die Ausführung der Bauleistungen dar. Sie umfasst die bautechnischen Einrichtungen einschließlich deren Standorteinordnungen in das verfügbare Baustellengelände unter Berüc...
Baukalkulation mit Wissen und Erfahrung Eine aussagefähige Baukalkulation setzt stets eine sinnvolle Kombination aus Wissen, Erfahrung, Verstand und Vernunft voraus. Darin liegen das Wesen und die Ausrichtung für die Baukalkulation, folglich auch der Vorzug. Das folgende Bild verdeutlicht...
Stilllegung von Gebäuden Ein Gebäude als Immobilie durchläuft verschiedene Lebensphasen, beginnend mit der Bauplanung, Bauausführung, Nutzung bis hin zur Stilllegung sowie dem Rückbau bzw. Abbruch. Die Stilllegung bedeutet in diesem Ablauf praktisch das Nutzungsende der Immo...
Einzelauftrag bei Rahmenvereinbarungen Mit Rahmenvereinbarungen können Aufträge von einem oder mehreren Auftraggebern an ein oder mehrere Unternehmen nach § 4a im Abschnitt 1 der VOB Teil A national im Unterschwellenbereich (analog in den Abschnitten 2 und 3 VOB/A nach § 4a EU bei EU-...
Experten im Bauprofessor-Gespräch: Dr. Klaus Schiller - Alles zur „BIM-Zwiebel mit Dynamischen BauDaten“ 02.04.2020 Die „BIM-Zwiebel“ nutzt Dr. Klaus Schiller, um zu verdeutlichen, was es bedeutet, wenn in Software-Anwendungen DBD-BIM samt DIN BIM Cloud integriert wird. Welche Vorteile das für Software-Anbieter und -Anwender bringt, erklärt er im Expertengespräch....
BIM-Kernproblem mit STLB-Bau lösbar 09.05.2020 Die standardisierten Bauteileigenschaften der Online-Bibliothek DIN BIM Cloud schaffen dank der Kompatibilität zwischen BIM-Objekten und STLB-Bau eine einheitliche Datenbasis für die durchgängige Nutzung digitaler Gebäudemodelle im praktischen Zusamm...
Neue Generation des Standardleistungsbuchs für das Bauwesen (STLB-Bau) erschienen 06.01.2020 Das DIN (Deutsche Institut für Normung e. V.) hat die neue Generation des Standardleistungsbuchs für das Bauwesen (STLB-Bau) ausgeliefert. Bei der grundlegenden Überarbeitung der digitalen Textdatenbank stand die Anwenderfreundlichkeit im Focus.Im No...