DBD - Dynamische BauDaten

STLB-Bau - Dynamische BauDaten

Mit STLB-Bau Bauleistungen interaktiv und standardisiert beschreiben

STLB-Bau Dynamische BauDaten ist ein interaktives Werkzeug zur standardisierten Beschreibung von Bauleistungen. Es wird von Arbeitskreisen des GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) aufgestellt, durch Dr. Schiller & Partner GmbH datentechnisch umgesetzt und durch DIN Deutsches Institut für Normung e.V. herausgegeben.
Anders als herkömmliche Sammlungen vorgefertigter und damit statischer Leistungsbeschreibungen ermöglicht STLB-Bau Dynamische BauDaten die Bildung mehrerer Millionen DIN- und VOB-gerechter Ausschreibungstexte nach Vorgaben des Anwenders. Auf Basis integrierter Regeln ergeben sich stets fachlich stimmige Leistungsbeschreibungen. Auf die gleiche Weise können auch bereits zusammengestellte Texte problemlos ergänzt und verändert werden.

STLB-Bau für Ausschreibungen von Bund, Ländern und Kommunen

Für Bauvorhaben des Bundes sowie der Hochbauverwaltungen der Länder, die für den Bund tätig sind, ist STLB-Bau per Erlass des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau seit 1998 verbindlich zur Anwendung eingeführt. Die Bundesländer haben die Einführung des STLB-Bau für den Landesbau jeweils individuell geregelt. Auch zahlreiche Kommunen fordern Ausschreibungen nach STLB-Bau.

STLB-Bau online oder als Download plus Baupreise und Baunormen

STLB-Bau Dynamische BauDaten steht als Online-Portal unter www.stlb-bau-online.de zur Verfügung oder als Download z.B. unter www.dbd-online.de bezogen werden.
Als Ergänzung sind als DBD-BauPreise Orientierungspreise für die mit STLB-Bau gebildeten Texte erhältlich. Außerdem in Zusammenarbeit mit www.baunormenlexikon.de Original-Auszüge aus relevanten DIN-Normen, die dafür direkt mit den Positionen des STLB-Bau verknüpft wurden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Leistungsbeschreibungen nach DIN- und VOB

Ausschreibungstexte für Tausende von Bauleistungen
Ausschreibungstexte für Tausende von Bauleistungen Bild: © f:data GmbH
Mit STLB-Bau haben Sie Leistungsbeschreibungen für 1.000.000 Bauleistungen sofort zur Hand. Immer eindeutig beschrieben, technisch stimmig, konform zu VOB und DIN-Normen. Der Clou dabei: Sie wählen die erforderlichen Eigenschaften aus und erhalten exakt die passende Leistungsbeschreibung. Statische Ausschreibungstexte waren gestern!
Informationen und kostenlose Demo »

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "STLB-Bau - Dynamische BauDaten"

Ausgabe 2017-02
Diese Norm legt Anforderungen fest für die Erstellung von Bauwerksinformationsmodellen. Bauwerksinformationsmodelle können mit Hilfe der Katalogdaten der DIN SPEC 91400 mit Bauteileigenschaften angereichert werden, die sowohl ihre Grundlage auf dem b...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN SPEC 91400 (2017-02 )
Diese DIN SPEC legt Anforderungen fest für die Erstellung von Bauwerksinformationsmodellen. Bauwerksinformationsmodelle können mit Hilfe der Katalogdaten der DIN SPEC 91400 mit Bauteileigenschaften angereichert werden, die sowohl ihre Grundlage auf d...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere