Technisches Bauwerk In der Ersatzbaustoffverordnung vom 9. Juli 2021 (in BGBl. I, S. 2598) wird in § 2 Nr. 3 ein „technisches“ Bauwerk begrifflich bestimmt als „jede mit dem Boden verbundene Anlage oder Einrichtung“ bezeichnet.Dazu sind insbesondere zu zählen: Str...
Deponieklassen Regelungen zur Klassifizierung Deponien als Beseitigungsanlagen zur Ablagerung von Abfällen werden nach Deponieklassen unterschieden, vorbestimmt in §§ 2 und 6 der Deponierverordnung (DepV) vom 27. April 2009 in BGBl. I, S. 900 und Stand vom 30. Jun...
Bauschutt Auf kaum einer Baustelle fällt er nicht an: Bauschutt. Welche Materialien genau dazu gehören und wie Sie ihn richtig entsorgen, erfahren Sie hier.Was ist Bauschutt? Bauschutt sind die mineralischen Bauabfälle, die bei Abbruch- und Rückbauarbeiten ode...
Deponie Nach § 3 Abs. 27 KrWG sind Deponien Beseitigungsanlagen zur Ablagerung von Abfällen: entweder oberhalb der Erdoberfläche (oberirdische Deponien), oder unterhalb der Erdoberfläche (Untertagedeponien). Deponien sind allgemein Bauobjekte, die nur...
Dokumentationspflichten bei Bauabfällen Mit der Dokumentation soll nachgewiesen werden, dass auf der Baustelle auch tatsächlich eine Getrenntsammlung von Abfällen erfolgt. Verantwortlich hierfür sind die Bauunternehmen und Bauhandwerksbetriebe als Abfallerzeuger sowie die Auftraggeber bzw....
Abfallbewirtschaftung Grundlagen und Ausrichtungen Rechtliche Regelungen zur Abfallbewirtschaftung liefern: das „Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG vom 24. Feb...
Bundesrat für Einsatz von mehr wiederverwertbaren und Recycling-Baustoffen 24.05.2022 Der Bundesrat will, dass mehr Recycling-Baustoffe verwendet werden. Dafür hat sich die Länderkammer in einer Entschließung am 20. Mai 2022 ausgesprochen. Diese wurde auf Initiative des Freistaats Bayern gefasst.Nun ist die Bundesregierung am Zuge. Si...
Bundesrat fordert Einsatz von RC-Baustoffen und wiederverwendbaren Baustoffen 07.06.2022 Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 20. Mai 2022 eine Entschließung zur „Stärkung des Einsatzes von wiederverwendbaren Baustoffen und Bauteilen sowie von ressourcenschonenden Recycling-Baustoffen“ gefasst. Neben Vorschlägen zur Förderung durch die...